22.03.2019, 07:14
(18.03.2019, 03:51)ibag schrieb: Wenn 1, 2, 3, 4, 5 und 6 Teilstücke kongruent sind, 7 aber nicht, dann ist 6 das Maximum und deshalb der maximale Wert. Umgangssprachlich wird maximal manchmal auch für obere Schranken verwendet, aber so ist es hier nicht gemeint.
Übrigens kam das Wort maximal durch Diskussionen mit den Testlösern zustande, vorher stand da "genaue Anzahl".
Ich denke, mathematisch korrekt wäre "Die Zahl ist die (exakte) Länge der maximalen Rundwegabschnitte..."




, z.B. das "Verrat-ich-euch-doch-nicht-vor-Montagabend!"
. Habt vielen Dank für den schönen Wettbewerb. Mir hat die Zusammenstellung gefallen, ich hab mich dabei sehr wohl gefühlt und über das Ergebnis kann ich mich nun echt freuen.