30.05.2024, 11:12
(30.05.2024, 10:32)moeve schrieb: So, nach meinem ersten Durchgang habe ich dann auch ein paar Fragen:
2.10 Polysummen: Sollte die Beispiellösung auch in irgendeiner Weise maximal sein?
3.03 Kreuzsummen ohne Geschwister: Gilt die Regel auch für nicht angegebene Summen oder sind (wie im Beispiel) sowieso alle angegeben?
3.07 Rätselkonstruktion: Heyawake: Bin ich zu dumm oder kann man die zwei rechten Schwarzfelder auch jeweils eins nach links setzen?
4.07 Koralle mit Sternchen: Was Philipp sagt.
5.05 Spiegel: Ich komme hier auch auf eine weitere Lösung (kein Spiegel in 52 und 45, dafür in 35 und 43).
5.06 Waben: Nur eine kurze Beschwerde, dass die Rätselart dabei ist ;P
5.11 Shakashaka: Darf man auch nur die Diagonalen einzeichnen ohne eine Hälfte zu schwärzen?
7.06 Nonconsecutive hexagonal: Ich nehme an, dass in jedes Feld eine Zahl soll
So weit erstmal
2.10 Polysummen: Das Beispiel hat, wenn ich beim Programmieren keinen Fehler eingebaut habe, 144 Lösungen mit 6 Polyominos und keine Lösung mit mehr als 6.
3.03 Kreuzsummen ohne Geschwister: Im Wettbewerbsrätsel werden alle Summen vorgegeben sein. Es macht vermutlich Sinn, den Rätseltyp so zu definieren, dass die Zusatzregel auch für nicht vorgegebene Summen gilt.
3.07 Rätselkonstruktion Heyawake: Wenn du die zwei Schwarzfelder rechts eine Spalte nach links verschiebst, dann hast du folgendes Rätsel konstruiert:
Code:
2 2 - 0
- - - -
- - - -
- 0 - -
Dieses besitzt drei Lösungen, nämlich:
Code:
- - # - # - - - # - - -
# - - - - # - - - - # -
- - # - - - # - - # - -
# - - - # - - - # - - -
Gesucht ist aber ein Rätsel, welches nur eine Lösung besitzt, und da funktioniert nur das im Beispiel angegebene Rätsel.
4.07 Koralle mit Sternchen: Siehe meine Antwort weiter oben.
5.05 Spiegel: Du hast recht. das ist eine zweite Lösung. Ich schaue mal, ob ich das irgendwie korrigiert kriege.
5.06 Waben: Sorry :-)
7.06 Nonconsecutive hexagonal: Tatsächlich, das steht da nicht. Ist aber natürlich so gemeint und korrigiere ich noch.