05.11.2018, 14:33
Eigentlich kann ich keine neuen Argumente in die Diskussion bringen. Mir persönlich liegt aber aus zwei Gründen sehr viel an der Wichtelrunde. Zum einen habe ich sie zusammen mit Jörg ins Leben gerufen, andererseits finde ich die Rätselerstellung (das Beschäftigen mit demjenigen, den man beschenkt) herausfordernd und reizvoll. In der Regel verbringe ich mehr Zeit mit der Überlegung, was ich schenken will, als mit dem Rätsel selbst.
Und leider (Jörg hat es schon beschrieben) gelingt es mir auch nicht immer, innerhalb des Zeitraums meine Ideen umzusetzen. Auch ich musste bereits einmal ein Noträtsel erstellen. Die ursprüngliche Idee ist dann langsam gereift und ich konnte sie dann Monate später zu einem Rätsel machen.
Es ist wirklich schade, dass sich nicht mehr Wichtel an der Runde beteiligen. Ich freue mich immer riesig über mein Geschenk, der Schwierigkeitsgrad ist für mich dabei überhaupt nicht relevant. Und von den Wichteln, mit denen ich mich häufiger austausche, habe ich auch noch nie vernommen, dass jemand von seinem Geschenk enttäuscht war. Letztlich freut sich doch jeder darüber, dass sich jemand für einen selbst ein Rätsel ausgedacht und umgesetzt hat.
Mit zwei Wichtelrunden kann ich mich deshalb ebenso wenig anfreunden, wie mit einer Vorgabe "light". Jeder der Teilnehmer darf derzeit benennen, was seine Vorlieben sind, welchen Schwierigkeitsgrad er mag und jeder hat das Recht, einer Veröffentlichung nicht zuzustimmen. Ist zwar schade in dem Fall für das Rätselportal, aber absolut akzeptabel.
Der begrenzte Autorenkreis der vergangenen Jahre hat sicherlich dazu geführt, dass der Schwierigkeitsgrad derzeit eher bei mittel bis schwer liegt. Aber der wird meines Erachtens auch wieder nach unten gehen, wenn sich mehr Teilnehmer finden. Und nochmal: Es dürfen auch leichte Rätsel erstellt oder gewünscht werden. Die derzeitigen Regeln schließen diese Möglichkeiten nicht aus.
Das Argument von Christoph, man müsse befürchten, dass das eigene Rätsel zu stark von den anderen abweicht, sehe ich nicht so. Meine Rätsel liegen im Schwierigkeitsgrad irgendwo zwischen 2 und 3, Standards sind auch dabei. Und ich habe nicht den Eindruck, dass sie stark von den anderen Rätseln abweichen.
Unabhängig davon, wie die Entscheidung in diesem Jahr auch lautet: Ich möchte jeden ermutigen, den kleinen Schritt zum Mitmachen zu wagen. Es macht einfach riesig Spaß und mit jedem Teilnehmer wird es noch bunter und schöner im Wichtelland.
LG Rainer
Und leider (Jörg hat es schon beschrieben) gelingt es mir auch nicht immer, innerhalb des Zeitraums meine Ideen umzusetzen. Auch ich musste bereits einmal ein Noträtsel erstellen. Die ursprüngliche Idee ist dann langsam gereift und ich konnte sie dann Monate später zu einem Rätsel machen.
Es ist wirklich schade, dass sich nicht mehr Wichtel an der Runde beteiligen. Ich freue mich immer riesig über mein Geschenk, der Schwierigkeitsgrad ist für mich dabei überhaupt nicht relevant. Und von den Wichteln, mit denen ich mich häufiger austausche, habe ich auch noch nie vernommen, dass jemand von seinem Geschenk enttäuscht war. Letztlich freut sich doch jeder darüber, dass sich jemand für einen selbst ein Rätsel ausgedacht und umgesetzt hat.
Mit zwei Wichtelrunden kann ich mich deshalb ebenso wenig anfreunden, wie mit einer Vorgabe "light". Jeder der Teilnehmer darf derzeit benennen, was seine Vorlieben sind, welchen Schwierigkeitsgrad er mag und jeder hat das Recht, einer Veröffentlichung nicht zuzustimmen. Ist zwar schade in dem Fall für das Rätselportal, aber absolut akzeptabel.
Der begrenzte Autorenkreis der vergangenen Jahre hat sicherlich dazu geführt, dass der Schwierigkeitsgrad derzeit eher bei mittel bis schwer liegt. Aber der wird meines Erachtens auch wieder nach unten gehen, wenn sich mehr Teilnehmer finden. Und nochmal: Es dürfen auch leichte Rätsel erstellt oder gewünscht werden. Die derzeitigen Regeln schließen diese Möglichkeiten nicht aus.
Das Argument von Christoph, man müsse befürchten, dass das eigene Rätsel zu stark von den anderen abweicht, sehe ich nicht so. Meine Rätsel liegen im Schwierigkeitsgrad irgendwo zwischen 2 und 3, Standards sind auch dabei. Und ich habe nicht den Eindruck, dass sie stark von den anderen Rätseln abweichen.
Unabhängig davon, wie die Entscheidung in diesem Jahr auch lautet: Ich möchte jeden ermutigen, den kleinen Schritt zum Mitmachen zu wagen. Es macht einfach riesig Spaß und mit jedem Teilnehmer wird es noch bunter und schöner im Wichtelland.
LG Rainer