Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
surbier
#6
Jepp, ist verwirrend. Bei den Kropkis ist die Regel, wenn KEIN Kringel da steht, dann darf auch nicht das Doppelte oder ein Nachbar da stehen; das kann man dann für die Lösung verwenden. Bei den 'Pünktchen-Sudokus' von Stefan Heine z.B. (der die Rätsel für die DSM 2007 und 2008 erstellt!), dort kann dann bei Fehlen eines 'Pünktchens' alles stehen. Aber bei dem von Dir gewählten Beispiel erzwingt das 'Genau-dann-wenn' die einzige Lösung (ich denke, Deine Erste). Auch ich muss mich bei Stefans Pünktchen-Sudokus immer zwingen, die aus dem Kropki gewohnten Schlüsse NICHT zu ziehen. Es sind halt zwei verschiedene Rätsel, allerdings - wie ärgerlich für den Löser - mit der gleichen Symbolik.

Gruß: Jörg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
surbier - von surbier - 29.07.2008, 09:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste