![]() |
surbier - Druckversion +- Logic Masters Forum (https://forum.logic-masters.de) +-- Forum: Allgemeines (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Rätseldiskussionen (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: surbier (/showthread.php?tid=257) |
surbier - surbier - 29.07.2008 Liebe Sudoku Spieler. Ich spiele gerade alle Sudokus der Weltmeisterschaft 2008 in Indien nach. Seit Tagen komme ich beim Raetsel #23 vom Online Test (consecutive sudoku #1; rechts oben ist eine 8 und eine 9) nicht weiter. Da keine Loesung angegeben ist, habe ich mir ein Loesungsprogramm gebastelt, das mir die Loesung berechnet. Doch was sehe ich: Fuer dieses Sudoku es gibt 8 verschiedene Loesungen. Aus den online Dokumenten geht nicht hervor, ob alle Raetsel den Anspruch auf eine eindeutige Loesung haben. Habe ich da die Regeln falsch verstanden oder ist das etwa eine blamable Vorstellung des Veranstalters ? Gruesse, surbier RE: surbier - Statistica - 29.07.2008 Hi, hast Du bedacht, dass zwischen den dicken Balken (und nur dort) benachbarte Zahlen stehen müssen? So ist, soweit ich mich erinnere, die Regel bei consecutive S. Gruß: Jörg RE: surbier - surbier - 29.07.2008 Ja. Praktisch wie Kropki (Puenktchen Sudoku) ohne schwarze Kreise, nur weisse. Zwei meiner 8 Loesungen lauten (k steht hier fuer den weissen Balken): Code: sudoku solution: und Code: sudoku solution: PS: Gibts hier einen Zeichensatz mit fester Zeichenbreite ? Schon gefunden. RE: surbier - Statistica - 29.07.2008 Also auf die Schnelle: Wenigstens bei der zweiten Lösung stehen in der dritten Reihe die vier und die fünf ohne Balken nebeneinander, d.h. dies ist keine reguläre Lösung. Die Erste scheint auf den ersten Blick OK. Gruß: Jörg RE: surbier - surbier - 29.07.2008 Hallo Jörg Da habe ich die Regel wohl falsch verstanden. Ich dachte wenn kein Balken da ist, kann da alles stehen. Bei den Kropkis steht doch manchmal sowas wie 'Es kann sein, dass nicht alle Punkte vorgegeben sind'. Aber hier heisst es wohl strenger: Wenn kein Balken vorhanden ist duerfen sich die Nachbarn auch nicht um +-1 unterscheiden. Nochmals danke fuer die schnelle Antwort, surbier RE: surbier - Statistica - 29.07.2008 Jepp, ist verwirrend. Bei den Kropkis ist die Regel, wenn KEIN Kringel da steht, dann darf auch nicht das Doppelte oder ein Nachbar da stehen; das kann man dann für die Lösung verwenden. Bei den 'Pünktchen-Sudokus' von Stefan Heine z.B. (der die Rätsel für die DSM 2007 und 2008 erstellt!), dort kann dann bei Fehlen eines 'Pünktchens' alles stehen. Aber bei dem von Dir gewählten Beispiel erzwingt das 'Genau-dann-wenn' die einzige Lösung (ich denke, Deine Erste). Auch ich muss mich bei Stefans Pünktchen-Sudokus immer zwingen, die aus dem Kropki gewohnten Schlüsse NICHT zu ziehen. Es sind halt zwei verschiedene Rätsel, allerdings - wie ärgerlich für den Löser - mit der gleichen Symbolik. Gruß: Jörg RE: surbier - Modesty - 31.07.2008 surbier schrieb:Ich spiele gerade alle Sudokus der Weltmeisterschaft 2008 in Indien nach. Kann mir bitte jemand einen Link zu den Sudoku-Aufgaben der WM posten, damit ich mich auch mal daran versuche. Vielen Dank liebe Grüße Modesty RE: surbier - Statistica - 31.07.2008 Hi, findest Du über die LM-Homepage: http://www.wsc2008.com/ Auf Downloads klicken. Gruß: Jörg RE: surbier - Modesty - 01.08.2008 Vielen Dank, Jörg |