21.10.2007, 16:26
trunx schrieb:wenn ich im falschen Unterforum poste, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung (kann man dies vllt dorthin verschieben, wo es richtig wär?)
Nö, du bist goldrichtig hier. Genau für solche Diskussionen gibt es dieses Forum. Was Georg meint ist nur, dass das Wort "Strategie" für eine "Technik" nicht korrekt ist; das ist meiner Meinung nach ziemlich spitzfindig (auch wenn er recht hat), aber Georg ist nun mal so, da muss man einfach mit leben (und ansonsten ist er ja ein ganz lieber und netter Kerl)
trunx schrieb:- doch leider bin ich immer noch mit meinem Latein am Ende, wenn ich meine Frage genauer formulieren könnte, dann hätte ich womöglich bereits selbst ein Antwort. Gut, sagen wir also nicht Strategie, sondern Technik, also ich kenne bereits viele Techniken zum Lösen von Sudokus, die ich, das wäre dann wohl Strategie, unterschiedlich einsetze - eine dieser Techniken ist natürlich das Probieren, die bei mir den niedrigsten Wert hat und deshalb erst zum Schluss eingesetzt wird, wenn ansonsten gar nichts mehr geht. Wenn es soweit ist, dann habe ich schon eine Menge Zeit verbraucht, denn ich habe nochmal alles überprüft, ob ich nicht vllt doch noch eine andere Möglichkeit übersehen hab. Viel Zeit brauche ich dann nochmal, heraus zu finden, welches Feld optimalerweise zu überprüfen ist, sprich dass mich sowohl der Fall, dass die gewählte Zahl korrekt als auch falsch ist, erheblich weiterbringt (heißt bei mir Schlüsselfeld).
Zitat:Bis dahin gehe ich genauso wie du vor. Ich denke, da fehlt dir allenfalls Übung, bzw. du hast nur den Eindruck, dass es ewig geht. Das ist zumindest bei mir der Fall: Ich habe bei Sudoku auch immer der Gefühl, dass ich ewig langsam bin, und wenn ich dann bei Meisterschaften den Vergleich mit anderen habe, bin ich doch wieder am Ende im einstelligen Bereich. Da denke ich mir dann auch immer, so langsam kann es doch nicht sein.
Ich glaube, das liegt einfach daran, das man für das Schreiben der maximal 64 Ziffern halt nur ca. 30 Sekunden benötigt, und man somit das Gefühl hat, viel Zeit mit Nichtstun zu verbringen; dem ist aber nicht so, während der Zeit, wo man sich mit dem Sudoku beschäftigt lernt man es besser kennen, und irgendwann merkt man, wo der Knackpunkt ist.
[quote=trunx]
Im Schlüsselfeld wird dann die Zahl gewählt, die die höhere Wahrscheinlichkeit hat
Ich bevorzuge die Zahl, die die geringere Wahrscheinlichkeit hat. Da hat man gute Chancen, dass man schnell zu einem Widerspruch kommt, und dann wieder ganz normal weiterrätseln kann. Zumindest mir geht es so, dass ich während einer Fallunterscheidung (=Probieren) immer Angst habe, dass ich wieder stecken bleibe und noch eine machen muss; das ist dann endgültig unangenehm; wenn ich aber schon beim letzten Fall angelangt bin, ist das nimmer problematisch. Klar?
[quote=trunx]
- kostet nochmal Zeit, wenn man dann trotzdem falsch gelegen hat, wieder Zeit. Also sehr uneffektiv.
In der Tat, aber ich glaube, das ist was, was man mit viel Übung lernen kann, dass man relativ schnell die richtige Stelle und dort auch die richtige Zahl findet.
trunx schrieb:Ich habe nun das Gefühl, dass mein Technik-Repertoire unzureichend ist, deshalb dachte ich, das ich hier vllt meine ungelösten Probleme reinstelle, um auf andere Ideen aufmerksam gemacht zu werden.
Das hängt ein wenig davon ab, was dein Ziel ist: Wenn du Sudoku möglichst schnell lösen können möchtest würde ich mehr Zeit ins Üben mit Fallunterscheidungen stecken; viele andere Techniken sind, was Zeit anbelangt, deutlich aufwändiger als Fallunterscheidungen.
Wenn es dir hingegen um den Rätselspaß geht, dürfte das Aufstocken des Technik-Repertoirs sinnvoller sein; das kannst du dann übrigens auch selbst machen: Wenn du nicht weiterkommst, löse das Rätsel durch Fallunterscheidung, und suche dann nach einer Fallunterscheidung, wo du im Fehlerfalle schon nach sehr kurzer Zeit einen Widerspruch gefunden hast; jetzt versuche zu Verstehen, was da eigentlich der Grund für ist; oftmals findet man so neue Techniken (manchmal allerdings auch welche, die völlig unbrauchbar sind...)
Beim Beispiel oben, habe ich übrigens auch nichts anderes gemacht (eine 5 in das Feld wo eigentlich die 1 rein soll, und dann den Widerspruch angeschaut).
trunx schrieb:So, ein weiteres ungelöstes Problem:
Ich hab' im Moment grad andere Dinge um die Ohren, sodass ich mir das erst mal nicht anschauen kann; aber vielleicht findet ja jemand anderes was?
Gruessle, Berni