![]() |
DSM Qualifikation 2015 - Druckversion +- Logic Masters Forum (https://forum.logic-masters.de) +-- Forum: Rätselmeisterschaften und Rätselwettbewerbe (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Deutsche Sudoku Meisterschaft und World Sudoku Championships (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DSM Qualifikation 2015 (/showthread.php?tid=1310) |
RE: DSM Qualifikation 2015 - pin7guin - 19.01.2015 Wieso? Bei der Quali gibt es drei Standard-Sudokus. - Das ist doch dreimal so viel wie es von jedem anderen Typ gibt... ![]() ![]() ![]() RE: DSM Qualifikation 2015 - Kenning - 19.01.2015 Aus reiner Neugier: Sind denn die Beispielrätsel vom Schwierigkeitsgrad und bezüglich der Punkteverteilung äquivalent zu den eigentlichen Qualirätseln? RE: DSM Qualifikation 2015 - pin7guin - 19.01.2015 (19.01.2015, 14:43)Kenning schrieb: Aus reiner Neugier: Sind denn die Beispielrätsel vom Schwierigkeitsgrad und bezüglich der Punkteverteilung äquivalent zu den eigentlichen Qualirätseln? Das kann man so nicht sagen. Die Punkte für die Quali-Rätsel ergeben sich aus den durchschnittlichen Zeiten der Testlöser. ![]() Die Beispielrätsel wurden nicht auf Zeit gelöst. ![]() RE: DSM Qualifikation 2015 - Realshaggy - 19.01.2015 (19.01.2015, 11:00)SilBer schrieb: Ich hab grad mal die Anleitung gelesen - das ist ja eine sehr spannende Mischung. Das wird wohl einfach aus den vorangegangenen Jahren kopiert sein. Da war ja die Anleitung gleichzeitig auch für die DSM gültig, und da stimmte das ja auch (in jeder Runde gab es eine Reihe von Standards, und noch eine komplette extra Standard-Sprintrunde.) Worin das Problem bei zuviel Standards in der Quali besteht, sollte ja jedem klar sein. RE: DSM Qualifikation 2015 - Hubert - 19.01.2015 Bei Rätsel 17 (Little minmax Killer Sudoku) stehen die drei folgenden Sätze: Die Ziffern in den verbundenen Kästchen ergeben addiert die minimal oder maximal mögliche Summe. Zwei verbundene Kästchen haben die Summe 3 oder 17. 3 verbundene Kästchen haben die Summe 6 oder 24. Wenn nun die verbundenen Kästchen sich auf mehrere Gebiete erstrecken kann die Summe von 2/3 Ziffern durchaus höher sein als 17/24. Kann man daraus folgern, dass sich die verbundenen kästchen jeweils nur in einem Gebiet befinden? Wenn nicht, ist die Summe dann maximal/minimal oder 17/24/3/6? Vielen Dank, Hubert RE: DSM Qualifikation 2015 - HuDu - 22.01.2015 Wird die Frage von Hubert bis Freitag noch beantwortet, oder sollen wir aus der Nichtbeantwortung unsere Schlüsse ziehen? Ein leicht verwirrtes Hudu. ;-) RE: DSM Qualifikation 2015 - CHalb - 22.01.2015 Ich habe Stefan und Richard grad per mail auf die Frage aufmerksam gemacht. Ich hoffe die melden sich noch. RE: DSM Qualifikation 2015 - Stefan - 22.01.2015 (19.01.2015, 20:58)Hubert schrieb: Bei Rätsel 17 (Little minmax Killer Sudoku) stehen die drei folgenden Sätze: Das stimmt genau so ;-)! RE: DSM Qualifikation 2015 - berni - 23.01.2015 (22.01.2015, 13:52)Stefan schrieb:(19.01.2015, 20:58)Hubert schrieb: Bei Rätsel 17 (Little minmax Killer Sudoku) stehen die drei folgenden Sätze: Auch wenn's mich nicht betrifft, weil ich eh' nicht teilnehme, ärgert mich diese Antwort. ![]() So wie ich dich kenne, vermute ich, dass es irrelevant ist, zum Beispiel, weil, wie Hubert schreibt, alle verbundenen Kästchen im selben Gebiet sind oder in einer Zeile oder Spalte; oder weil überhaupt keine verbunden sind. Aber dann kann man trotzdem die Regeln konkretisieren und beispielsweise sagen, dass der erste Satz korrekt ist und die anderen beiden nicht, weil bei den Beispielen Spezialfälle übersehen wurden. - Daraus kann man dann zwar trotzdem irgendwie schließen, dass diese Spezialfälle nicht vorkommen werden, aber das kann man ja jetzt auch schon. Allerdings richtig ärgerlich ist das Ganze, wenn dann doch Spezialfälle vorkommen. Dann weiß man nämlich während des Wettbewerbs wirklich nicht mehr, was gemeint ist und muss Rumraten und kann sich hinterher dann beim Verein beschweren. Korrektes Verhalten von Seiten des Vereins auf so eine gerechtfertigte Beschwerde wäre dann die Wiederholung des Wettbewerbs, was sicherlich niemand will. Auf alle Fälle sorgt es für gehörigen Unmut bei nahezu allen Beteiligten. Nochmal: ![]() RE: DSM Qualifikation 2015 - CHalb - 23.01.2015 Vorm Start der Quali noch ein paar Details, die in der Anleitungsdatei nicht drinstehen (sorry, kommt jetzt etwas spät): - Bei jedem Rätsel ist als Lösungscode gefordert: "die beiden mit Pfeilen markierten Zeilen" Es wird also hier nicht gesagt, welche zwei Zeilen das sind. Das seht ihr wie schon in der Anleitungsdatei bei Rätsel 1 an den großen Pfeilen links und rechts von den Diagrammen. - Während der Wettbewerb läuft, bitte ich im Forum von Kommentaren zu den Rätseln Abstand zu nehmen. - Die Wettbewerbsdatei besteht aus 21 Seiten, ein Deckblatt mit einer Rätselübersicht sowie 20 Rätseln (ein Rätsel pro Seite), im gleichen Format wie in der Anleitungsdatei. (Die Anleitungsdatei enthielt hinten eine Seite mit Lösungen, diese entfällt freilich in der Wettbewerbsdatei.) - Die besten 34 Teilnehmer qualifizieren sich für die Endrunde am 18. April in Hamburg. Diese Anzahl stand in der Anleitung noch nicht so deutlich. Sie hat sich inzwischen ergeben aus den 40 Teilnehmern abzüglich 3 Mitgliedern des 2014er WM-Teams sowie 3 Wildcards aus regionalen Wettbewerben. Viel Spaß! |