Beiträge: 1.331 
	Themen: 41 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		 (05.11.2008, 13:39)HuDu schrieb:  Offensichtlich wieder einmal ein Entspannungsrätsel, damit die verlorenen Teilnehmer (zuletzt dreimal <100) wieder aktiviert werden. 
 
Oder habe ich die Aufgabe falsch verstanden? 
 
Gruß Rainer 
Ich habe mich auch gerade gefragt, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe. Kann sie wirklich so einfach sein???
 
LG Gabi
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (05.11.2008, 14:08)ibag schrieb:   (05.11.2008, 13:39)HuDu schrieb:  Offensichtlich wieder einmal ein Entspannungsrätsel, damit die verlorenen Teilnehmer (zuletzt dreimal <100) wieder aktiviert werden. 
 
Oder habe ich die Aufgabe falsch verstanden? 
 
Gruß Rainer  
Ich habe mich auch gerade gefragt, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe. Kann sie wirklich so einfach sein??? 
 
LG Gabi 
So, wie ich sie verstehe, sollte sie in weniger als 15 Minuten zu lösen sein. Aber vielleicht gibt es ja noch irgendwo einen Haken?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (05.11.2008, 14:20)bromp schrieb:   (05.11.2008, 14:08)ibag schrieb:   (05.11.2008, 13:39)HuDu schrieb:  Offensichtlich wieder einmal ein Entspannungsrätsel, damit die verlorenen Teilnehmer (zuletzt dreimal <100) wieder aktiviert werden. 
 
Oder habe ich die Aufgabe falsch verstanden? 
 
Gruß Rainer  
Ich habe mich auch gerade gefragt, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe. Kann sie wirklich so einfach sein??? 
 
LG Gabi  
So, wie ich sie verstehe, sollte sie in weniger als 15 Minuten zu lösen sein. Aber vielleicht gibt es ja noch irgendwo einen Haken? 
Also so einfach finde ich sie auf Anhieb nicht...
 
Die Aufgabe wirft für mich sogar noch eine Frage auf:
 
Ist die Reihenfolge egal, also ist zum Beispiel (1,2,4,8,16) das gleiche wie (16,8,4,2,1), weil in der Aufgabe steht nur, wenn man sie der Größe nach sortiert, muss der Quotient stimmen.
 
Außerdem glaube ich, dass es doch genug Möglichkeiten gibt um mich mehr als 15 Minuten zu beschäftigen...   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.635 
	Themen: 102 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Auch ich sehe keinen Haken oder eine mögliche Verständnisschwachstelle.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (05.11.2008, 14:39)mathezwerg schrieb:   (05.11.2008, 14:20)bromp schrieb:  ... 
So, wie ich sie verstehe, sollte sie in weniger als 15 Minuten zu lösen sein. Aber vielleicht gibt es ja noch irgendwo einen Haken?  
Also so einfach finde ich sie auf Anhieb nicht... 
 
Die Aufgabe wirft für mich sogar noch eine Frage auf: 
 
Ist die Reihenfolge egal, also ist zum Beispiel (1,2,4,8,16) das gleiche wie (16,8,4,2,1), weil in der Aufgabe steht nur, wenn man sie der Größe nach sortiert, muss der Quotient stimmen. 
 
Außerdem glaube ich, dass es doch genug Möglichkeiten gibt um mich mehr als 15 Minuten zu beschäftigen...   
Vielleicht ist das mit der Reihenfolge ja der Haken: ich hatte mal wieder eine unbeholfene Formulierung des Autors vermutet und war davon ausgegangen, dass die Auswahl unabhängig ist von der Auswahlreihenfolge. 
 
Aber die Obergrenze 2500 ist nicht viel für fünf Folgenglieder...
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.331 
	Themen: 41 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		"... when sequenced in a descending order ..." 
 
Das heißt doch "in absteigender Reihenfolge", oder nicht? 
 
Dann kommt doch nur 16,8,4,2,1 in Frage. Oder habe ich etwas übersehen? 
 
Grüße, Gabi
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.635 
	Themen: 102 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		05.11.2008, 15:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2008, 15:07 von H.T..)
		
	 
	
		Sehe ich genauso.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (05.11.2008, 15:01)ibag schrieb:  "... when sequenced in a descending order ..." 
 
Das heißt doch "in absteigender Reihenfolge", oder nicht? 
Das sehe ich genauso Gabi, ich hatte mir die Frage mit der Reihenfolge deshalb auch gar nicht gestellt. Ob das allerdings der Knackpunkt der Aufgabe ist?
 
Ich sinniere mal weiter, vielleicht hat ja noch einer eine Idee.
 
Gruß an alle, Rainer
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Sep 2008
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich nehme die Viertelstunde zurück: da war ich zu optimistisch. Sorry, ich sollte erst denken, dann schreiben.   
Und morgen vormittag wird die Aufgabe bestimmt neu und dann eindeutig formuliert - wäre ja nicht das erste Mal. Durch unterschiedliche Reihenfolgen würde sie ja nicht wesentlich schwerer.
 
Viele Grüße, 
Jens
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (05.11.2008, 15:58)bromp schrieb:  Durch unterschiedliche Reihenfolgen würde sie ja nicht wesentlich schwerer. 
 
Viele Grüße, 
Jens 
Das ist ja dann nur reine Kombinatorik, wie viele es dann mehr gibt.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |