Beiträge: 51
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
(15.09.2008, 13:26)Johannes schrieb: Das reicht aber leider noch längst nicht. Deshalb meine Bitte: Wer mit seinem Beitrag helfen will, dass die 4. Deutsche Sudoku Meisterschaft zustande kommen kann, sendet mir doch bitte eine E-Mail zu (johannes.susen <at> logic-masters.de).
Ola Johannes,
Wie meinen guten Freund Richard schon sagte, ich bin auch da! Wir fahren zusammen nach Brühl und ich freue mich auch einige Monatsrätsel-Konkurrenten ![Biggrin Biggrin](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/biggrin.gif) und anderen Bekannten zu sehen!
Und jetzt hoffen wir noch dass es am 8.en November nicht ganz früh am Morgen beginnt
Grüssen,
Arvid
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
15.09.2008, 15:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2008, 15:42 von HaSe.)
Man muss natürlich nicht das ganze Wochenende im Hotel verbringen. Zu den Wettbewerbszeiten sollte man allerdings anwesend sein, wenn man miträtseln möchte ![Wink Wink](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/wink.gif) . Für alle, die nur zum Wettbewerb kommen, hier der (vorläufige) Tagesablaufplan:
ab 10:00 13:30 Uhr: Registrierungsmöglichkeit vor dem Wettbewerbssaal Augustusburg
ab 12:00 Uhr: Einlass in den Wettbewerbssaal
ab 12:30 Uhr: Begrüßung
danach: Fragestunde
danach: Fototermin vor Hoteleingang
13:30 Uhr: Beginn der Wettbewerbe (zwischen den einzelnen Wettbewerbsrunden
wird es jeweils ca. 10-minütige Pausen geben)
17:30 Uhr: Wettbewerbsende; danach Ergebniseinsicht und Einspruchsmöglichkeit
18:00 19:00 Uhr: Imbiss vor dem Saal Augustusburg
19:00 20:00 Uhr: Finale mit anschließender Siegerehrung
21:00 Uhr: Ende der 4. Deutschen Sudoku Meisterschaft 2008
Viele Grüße
Johannes
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
19.09.2008, 08:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2008, 08:59 von Banane0811.)
Hallo,
Ich habe auch mal 2 Fragen an diejenigen, die schon mal an einer Endrunde Teilgenommen haben:
-Was sollte man als Material mitbringen? Wie viele Stifte, Radierer was auch immer?? Kopfschmerztabletten und was weiß ich.
Wäre schön mal einen Erfahrungsbericht zu hören.
-Wie "schön" muss die Lösung aussehen? Wenn man kleine Zahlen einträgt und dann mit bleistift drüberschreibt ohne zu radieren, kann es etwas unübersichtlich werden ist aber eindeutig. Soll ich mir das noch abgewöhnen?
Danke im voraus.
Gruß, Jochen
Beiträge: 612
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
3
19.09.2008, 11:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2008, 11:51 von aeitzen.)
Hallo Jochen.
Du solltest mindestens zwei Bleistifte (falls einer mal nicht schreibt ;-) ), einen Anspitzer und einen guten Radierer (oder auch mehrere) mitbringen. Viele benutzen aber auch Buntstifte oder Kulis in der Stärke nach aufsteigender Reihenfolge, um dann einfach drüberschreiben zu können.
Getränke sind während des Wettbewerbs ausreichend vorhanden, allerdings solltest du dir kleine Snacks für zwischendurch mitbringen. (Süßigkeiten, Obst, Knabberzeugs, ...)
Was die "Schönheit" angeht: Es muss eindeutig sein, was in einem Kästchen eingetragen wurde. Falls du mehrere Farben benutzt, solltest du hinschreiben, welche dann die richtige Lösung darstellt bzw darstellen. Falls du dicke Zahlen als Lösung drüberzeichnest, sollte es keine Deutungsmöglichkeit geben. Denn wenn doch, wird es wohl nicht gelten, da die Korrektoren aufgrund möglichst gerechter Bewertung keine Uneindeutigkeit sehen wollen.
Und noch ein kleiner Tipp: Nach dem Fertigstellen eines Rätsels immer nochmal schnell drübergehen und kontrollieren. Nichts ist ärgerlicher als durch einen kleinen Schreib- oder Denkfehler die komplette Arbeit an einem Rätsel verschenkt zu haben.
Sebastian
Edit: Kleine Zahlen sind erlaubt. Es muss eben nur klar sein, was die Lösung sein soll.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Danke vielmals.
Also zusammengefasst: eine mittlere Büroeinrichtung und ein größeres Lunchpaket
Buntstifte habe ich bisher nicht benutzt, stelle ich mir schwierig vor. Ich verliere schon bei einer Farbe den Überblick.
Ich bin sehr gespannt auf die Endrunde.
Gruß, Jochen
Beiträge: 150
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
Hallo Jochen,
(19.09.2008, 08:58)MacLeod schrieb: -Was sollte man als Material mitbringen? Wie viele Stifte, Radierer was auch immer?? Kopfschmerztabletten und was weiß ich.
Wäre schön mal einen Erfahrungsbericht zu hören.
zusätzlich zum Schreibmaterial darf man auch bei Bedarf folgendes mitbringen:
- leere Sudokuvordrucke
- Listen mit Zahlensummen z.B. für Killersudokus
- Maskottchen (aber keine lebenden ![Silent Silent](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/silent.gif) )
Nicht erlaubt sind:
- Taschenrechner, Computer, Handy
- Sudoku-Bücher
Viele Grüße
Smat
Beiträge: 3.025
Themen: 250
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
14
(25.09.2008, 17:20)Smat schrieb: - Maskottchen (aber keine lebenden )
Doch, doch, doch! Auch lebende! Aber natürlich nur, wenn die im Korrekturteam mithelfen. :whistle:
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
26.09.2008, 09:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2008, 09:41 von Banane0811.)
(25.09.2008, 17:20)Smat schrieb: - Listen mit Zahlensummen z.B. für Killersudokus
Echt?! Na das nenn ich aber mal einen Vorteil. Bisher hab ich mir das immer aus den Fingern saugen müssen. Ich glaube in der wikipedia unter Killer-Sudoku waren so schöne Listen...
(25.09.2008, 17:20)Smat schrieb: - Maskottchen (aber keine lebenden )
Gott sei dank!
Mal eine andere Frage
Kann man eigentlich während der Raterunden den Saal verlassen? Es könnte ja mal ein "Bedürfniss" auftreten.
Gruß, Jochen
Beiträge: 150
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2007
Bewertung:
0
Hallo Jochen,
(26.09.2008, 09:39)MacLeod schrieb: Echt?! Na das nenn ich aber mal einen Vorteil. Bisher hab ich mir das immer aus den Fingern saugen müssen. Ich glaube in der wikipedia unter Kreuzsummenrätsel waren so schöne Listen... Ja, ganz praktisch, aber schneller ist man, wenn man die Summen im Kopf hat.
(26.09.2008, 09:39)MacLeod schrieb: Mal eine andere Frage
Kann man eigentlich während der Raterunden den Saal verlassen? Es könnte ja mal ein "Bedürfniss" auftreten. Nein, wer hier Bedenken hat, sollte sich ein Töpfchen mitbringen. Mein letzter Nachbar hatte seines vergessen und saß dann so da ![Oops Oops](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/oops.gif) .
Im Ernst: Man darf natürlich den Saal verlassen, wenn es sein muss, aber man sollte einfach darauf achten, dass man die anderen Teilnehmer nicht stört. Es gibt auch welche, die beim Sudoku-Lösen Musik brauchen. Dies ist auch erlaubt, wenn es die Nebensitzer nicht stört.
Viele Grüße
Smat
Beiträge: 145
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Wenn ich richtig gezählt habe, sind inzwischen 56 Teilnehmer für die DSM angemeldet. Ich möchte nicht pingelig sein, aber ist der Modus inzwischen geändert worden ? Ich dachte, es werden nur 50 Teilnehmer (+WM-Teilnehmer) eingeladen.
|