15.03.2010, 20:31
Ich hab es mal nachvollzogen und sehe schon klarer. Ich kann noch ergänzen:
Auf Feld (7;2) muss die 3 stehen, da sie in der unteren Reihe nicht sein kann. Dann ergibt sich die 2 auf (7;3).
Nun ist klar, dass auf (1;1) die 4 nicht sein kann, also ist sie auf (1;2)
Damit ergibt sich die 1 auf (1;3) und Zeile 3 ist komplett.
Die 2 auf (2;2) bleibt über und auch die Reihe 2 ist vollständig.
Damit ist auch die mittlere Spalte klar und in Spalte 5 bleibt nur ein Kästchen für die 4.
Dann noch die 4 und die 1 in die rechte Ecke, dann ists gelöst.
Mal sehen, ob mir die kleinen Lichtblitze der Erleuchtung das nächste mal auch helfen...
Auf Feld (7;2) muss die 3 stehen, da sie in der unteren Reihe nicht sein kann. Dann ergibt sich die 2 auf (7;3).
Nun ist klar, dass auf (1;1) die 4 nicht sein kann, also ist sie auf (1;2)
Damit ergibt sich die 1 auf (1;3) und Zeile 3 ist komplett.
Die 2 auf (2;2) bleibt über und auch die Reihe 2 ist vollständig.
Damit ist auch die mittlere Spalte klar und in Spalte 5 bleibt nur ein Kästchen für die 4.
Dann noch die 4 und die 1 in die rechte Ecke, dann ists gelöst.
Mal sehen, ob mir die kleinen Lichtblitze der Erleuchtung das nächste mal auch helfen...