15.12.2009, 14:43
Eine Frage zum Arukone: In der Anleitung steht es nicht, trotzdem ist es in allen Beispielen so, sowohl in den Applets, als auch in allen Denkseln, die ich bisher gelöst habe: Jedes Feld wird genau einmal durchlaufen. Außerdem scheint es keine "Abkürzungen" von Pfaden zu geben, klar, sonst wäre die Lösung auch nicht mehr eindeutig. Wobei es wenn alle Felder belegt werden müssen durchaus "abkürzbare Schlenker" geben kann, die nur aus der Notwendigkeit entstehen, alle Felder zu füllen. Die Frage ist, ob der Algorithmus sowas zuläßt.
Also wie sind denn nun die genauen Regeln? Muß durch jedes Feld eine Verbindung gehen oder nicht?
Das eröffnet einem zusammen mit der Eindeutigkeit vor allem in Ecken eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten. (Obwohl für mich bei dieser Rätselart immer noch alles sehr viel Intuition ist, und wenig Logik.)
Also wie sind denn nun die genauen Regeln? Muß durch jedes Feld eine Verbindung gehen oder nicht?
Das eröffnet einem zusammen mit der Eindeutigkeit vor allem in Ecken eine ganze Reihe von neuen Möglichkeiten. (Obwohl für mich bei dieser Rätselart immer noch alles sehr viel Intuition ist, und wenig Logik.)