12.11.2009, 03:15
(12.11.2009, 00:12)cornuto schrieb: Ich habe es anders verstanden. Wenn ich den mittleren Button drücke und dann abbreche, läuft die Zeit.
Abbrechen bedeutet in dem Fall du schließt das Applet, der Server hat sich aber gemerkt, dass du den mittleren Button gedrückt hast. Ein neues Applet kennt deine Startzeit nicht, Es weiß aber, dass du schon mal gestartet hast und öffnet AFAIK gleich mit dem Rätsel.
(12.11.2009, 00:12)cornuto schrieb: Wenn ich dann später zurückkehre und den rechten Button betätige, das Rätsel also erstmalig zu Gesicht bekomme, wird die bis dahin vergangene Zeit auf die tatsächliche Lösungszeit addiert.
Ich habe es so verstanden, dass die Zeitmessung dann komplett vom Server erfolgt. Als Startzeit also wenn du den mittleren Knopf gedrückt hast und als Stoppzeit wenn das richtige Ergebnis am Server ankommt. Einen Unterschied macht das wenn deine Internetverbindung sehr schlecht ist oder du das Ergebnis sogar zweimal abschicken musst.
(12.11.2009, 00:12)cornuto schrieb: Andererseits: wenn ich unmittelbar nach Betätigen des mittleren Buttons den rechten drücke, das Rätsel -selbst mit Fehlversuchen- irgendwann abbreche und später nochmals beginne und ohne Fehlversuche löse, wird lediglich die Gesamtzeit ab dem ersten Versuch gewertet (und dann merkwürdigerweise ohne Berücksichtigung der Fehlversuche aus dem ersten Löseversuch).
Bist du dir da sicher? Eigentlich sollten die Fehlversuche doch beim Server angekommmen sein.
Maulef