(09.11.2009, 14:07)Semax schrieb: Hmm, ich bin nicht sicher, ob ich die Regel richtig verstanden habe. Wenn man aus der Buchstabenkombination einen Kreis bildet, indem man den letzten Buchstaben wieder an den ersten anfügt, muss sich auf dem Kreis irgendwo die Folge "ABCD" finden lassen?
Ja, so kann man es auch formulieren.
Und noch mal zum ABCD-Knoten:
(07.11.2009, 00:18)~ÔttÔ~ schrieb: Alternative Übersetzungen:
2: Moving between the mass which is adjacent, the place where it can trace to the order of A→B→C→D does not have to do.
2: The part that can be traced by moving between adjoined masses in order of A→B→
2: to move between adjacent cells and A → B → C → D be a point of order must wake.
Und dann noch: "square block becomes a hint."
Aber so ganz schlau werde ich auch nicht daraus.
~ÔttÔ~
Die Frage ist, warum es keine gültige Antwort auf das Question-Answer-Beispiel ist, wenn man in der 3. Zeile das 1. und das 2. Feld austauscht. In diesem Fall muss die Regel verletzt sein. Aber welche Regel?
Pyrrhon