(09.06.2009, 10:43)berni schrieb: Ne sorry Leute, aber ihr trefft da gerade einen ziemlich wunden Nerv bei mir...
ich hab' nicht so richtig Lust, mir ein halbes Jahr Arbeit gemacht zu haben, nur damit es jetzt heißt: Nö, brauchen wir doch nicht.
..... Zensurbehörde ... halte ich ganz allgemein für Mist.
....jeder ist selber dafür verantwortlich, wie es aussieht.
Stell dir mal vor, du hast nach drei Wochen Arbeit ein Rätsel erstellt, stellst das ein und dann sagt dir wer: "Nö, das gefällt mir nicht, das kommt nicht rein..." oder: "Ne, da musste nochmal nachbessern." und das nachbessern besteht leider darin, dass man die Hälfte der Rätsellösung bereits verraten muss.
Mit mir gibt's das jedenfalls nicht.
rein menschlich kann ich Berni absolut verstehen. Rein sachlich jedoch darf man die Argumente von Ibag und Pin7guin nicht unter den Teppich kehren.
Die Idee, dass jeder geneigte Rätselfreund hier bei logic-masters Rätsel einstellen darf, ist nach wie vor eine vorbehaltlos gute Idee. Logic-masters hat jedoch inzwischen einen Namen und Ruf zu verteidigen. Ich spreche nicht davon, evtl. zu leichte Rätsel einzustellen. Es geht hier insbesondere um Qualitätsansprüche, die an die Rätsel gestellt werden müssen. So sind rein beispielsweise eingescannte handschriftliche Rätsel ein Greuel. Neben den rein urheberrechtlichen Absicherungen muss hier auch eine Art Qualitätssicherung betrieben werden. Natürlich bedeutet dies eine zeitliche Verzögerung. Diese - und da bin ich mir sicher - nimmt jeder gerne in Kauf.
Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, dass es einen registrierten (vielleicht handverlesenen
![Pirat Pirat](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/pirat.gif)
![King King](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/king.gif)
Letztendlicht muss dann ein eventuelles Tierchen aus dem Eisreich (
![Pingu Pingu](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/pingu.gif)
![Biggrin Biggrin](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/biggrin.gif)