21.05.2009, 12:47
eine kleine anregung hätte ich noch für das applett: wenn man das rätsel bereits gemacht hat, erscheint ja die meldung "highscore liegt bereits vor". wie groß wäre der aufwand, an der stelle die zeit für den letzten versuch anzuzeigen? und würden das die anderen überhaupt auch sinnvoll finden?
und dann noch ein gedanke zum rating: an manchen tagen (vor allem in letzter zeit) lösen weniger als die hälfte der teilnehmer das rätsel. ein klein wenig unfair finde ich, dass der letzte mit lösung dann als grundlage mit 1500 punkten genommen wird - wenn nur 9 von 110 das rätsel lösen, hat die person in meinen augen einfach mehr verdient. was wäre, wenn man in dem fall eine bestimmte "normalverteilung" der zeiten zugrundelegt und den standardwert von 1500 variiert?
dazu ein fiktives beispiel: angenommen, der prozentuale platz 90% (also bei 101 teilnehmern der elftbeste) bekommt im durchschnitt 2300 ratingpunkte für ein rätsel. wenn nun bei einem rätsel nur 11 von 101 teilnehmern das rätsel lösen, würde ich zwischen 3000 und 2300 interpolieren und nicht wie bisher zwischen 3000 und 1500.
die frage ist dann, wie man diese grundwerte berechnet - entweder statistik (genug beispiele hat man ja
) oder aber man versucht die abhängigkeit punkte(proz. plazierung) zu simulieren.
was haltet ihr davon?
Naphthalin
und dann noch ein gedanke zum rating: an manchen tagen (vor allem in letzter zeit) lösen weniger als die hälfte der teilnehmer das rätsel. ein klein wenig unfair finde ich, dass der letzte mit lösung dann als grundlage mit 1500 punkten genommen wird - wenn nur 9 von 110 das rätsel lösen, hat die person in meinen augen einfach mehr verdient. was wäre, wenn man in dem fall eine bestimmte "normalverteilung" der zeiten zugrundelegt und den standardwert von 1500 variiert?
dazu ein fiktives beispiel: angenommen, der prozentuale platz 90% (also bei 101 teilnehmern der elftbeste) bekommt im durchschnitt 2300 ratingpunkte für ein rätsel. wenn nun bei einem rätsel nur 11 von 101 teilnehmern das rätsel lösen, würde ich zwischen 3000 und 2300 interpolieren und nicht wie bisher zwischen 3000 und 1500.
die frage ist dann, wie man diese grundwerte berechnet - entweder statistik (genug beispiele hat man ja

was haltet ihr davon?
Naphthalin