15.05.2009, 15:28
(15.05.2009, 14:48)IQIQIQ schrieb: Oder vielleicht wäre es bei so einer Hammerrunde möglich, mehrere Rätsel zur Auswahl zu stellen (eventuell mit unterschiedlicher Punktzahl), bei denen von Anfang an klar ist, dass man nur eins in der Zeit schaffen kann (oder uvo vielleicht zwei) - wäre natürlich Mehraufwand für den Autor, aber dann hätte man die Chance, was zu wählen, wo man zumindest eine Lösungsstrategie sieht.
Oder aber andersrum: Es bleibt zwar der gleiche Rätseltyp, aber man hat die Auswahl zwischen einem Hammerrätsel für die Maximalpunktzahl oder mehreren kleinen (bei denen man selbst dann, wenn man alle löst, unter der Maximalpunktzahl für die Runde bleibt), wenn man sich die Rätselkeule nicht zutraut.
Während ich die restlichen Vorschläge gut finde, möchte ich hier meine Bedenken zu äußern.
Bei mehreren Rätseln zur Auswahl, von denen man höchstens ein gelöst bekommt, ist wieder die Frage, ob man auf gut Glück eins anfängt oder ob man Zeit dafür opfert, einzuschätzen, wo man am ehesten Chancen hat.
Auch bei dem Vorschlag, ein Riesen- und mehrere kleine Rätsel eines Typs zu nehmen und sich dazwischen entscheiden zu müssen, birgt Probleme, weil dadurch die Chancen, die Teilnehmer nach Leistung zu sortieren, sinken. Ein Teilnehmer, der am großen um ein Haar scheitert, steht mit 0 Punkten da, obwohl er bei den vielen kleinen Rätseln die (geringere) Maximalpunktzahl erreicht hätt.
Schönen Gruß,
Calavera