15.05.2009, 10:01
(15.05.2009, 02:38)Senor Dingdong schrieb: doch das "f" (es ordnet alle magnete, deren ausrichtung noch nicht sicher ist, so an, dass sie mit den angrenzenden magneten übereinstimmen) geht meiner meinung nach über den sinn der eingabehilfe hinaus.
Mir geht es bei den Applets immer darum, die Eingabe möglichst einfach zu gestalten ohne dabei aber zuviel des Lösungswegs wegzunehmen. Da ich es ziemlich lästig finde, die ganzen Plus-Minus-Platten abzuändern und das auch eine ziemlich stupide Arbeit ist, habe ich die f-Taste programmiert (übrigens von Anfang an). Bei den Dominos gibt es beispielsweise eine d-Taste mit der man ein ganzes Domino auf einmal eingeben kann. Oder bei Hashi gibt es w und s mit denen man die Striche leichter einzeichnen kann. In allen Fällen finde ich, sind das sinnvolle Eingabehilfen, die den Löseprozess selber kaum tangieren.
Anders sieht es bei Sternenhimmel aus: Da hatte ich auch mal drüber nachgedacht, ob man nicht eine Taste einbauen will, mit der man alle Felder abstreichen kann, auf die kein Pfeil zeigt. Aber da ist meiner Meinung nach die Grenze überschritten, weil dann kann man irgendwann dazu übergehen, durch Drücken einer bestimmten Taste den Computer das Rätsel automatisch lösen zu lassen. (Es gab, wenn ich mich recht erinnere, hier im Forum bereits einmal einen Vorschlag der stark in diese Richtung ging...)
Langer Rede kurzer Sinn: Die f-Taste bleibt.