14.05.2009, 20:23
(14.05.2009, 18:33)IQIQIQ schrieb: Ein weiterer Grund ist, dass in den LM ja unser Team für die Weltmeisterschaften gesucht wird. Und die Rätsel dort sind wirklich Hammer! Wir wollen ja ein Team, dass auch bei diesen Rätseln konkurrenzfähig ist. Und wenn die Aufgaben bei den LM leichter wären, dann wäre das wohl nicht gewährleistet (dann ginge es mehr um Schnelligkeit als um Rätselkönnen).
Hier möchte ich einhaken: Bei einer Weltmeisterschaft ist üblicherweise alles vertreten, leichte Rätsel, bei denen es nur um Geschwindigkeit geht, ebenso wie schwere Rätsel, die nur von wenigen Teilnehmern gelöst werden.
Dazwischen natürlich auch lange Runden mit einer breiten Auswahl an Rätseln, wo jeder Teilnehmer (also, zumindest die, die nicht den Anspruch haben, ohnehin alles zu lösen) sich diejenigen Rätsel aussuchen kann, die ihm am besten liegen.
Aus diesem Grund sollten auch bei einer Deutschen Meisterschaft alle drei Kategorien vertreten sein.
Es ist für einen Rätselautor schwierig, eine gute Balance hinzukriegen: Eine Runde, die nur aus sehr wenigen Rätseln besteht, vielleicht sogar nur aus einem Rätsel, welches dafür entsprechend schwer ist - ist für eine Meisterschaft kaum geeignet. Zum einen dient die DM eben nicht nur der Qualifikation zur WM, die Rätsel sollen idealerweise allen Teilnehmern Spaß machen und nicht (nur) frusterzeugend sein. Zum anderen ist es ja ein Ziel einer Meisterschaft, eine Rangfolge zu erzeugen; eine Runde, in der einige wenige Teilnehmer volle Punktzahl holen und die Mehrheit keine Punkte, hilft da auch nur bedingt.
Trotzdem haben auch extrem schwere Rätsel ihre Existenzberechtigung, denn die Fähigkeit, auch solche Rätsel lösen zu können, muß auch belohnt werden.
Wir werden sehen, wie uns dieses Jahr dieser Spagat gelingt.
Grüße,
uvo