22.03.2009, 20:50
(22.03.2009, 19:52)uvo schrieb: Zu bernis ursprünglichem Vorschlag möchte ich noch anmerken, daß man noch darauf achten sollte, daß diese Regeln für die Teilnehmer möglichst leicht verständlich sind. Ich hatte Mühe, deinem Beispiel F wie Frederik zu folgen ;-)
Klar, F ist ja auch ein Extrembeispiel. Ich denke, mein Vorschlag ist für Teilnehmer, die sich mit den Details nicht befassen wollen, recht einfach erklärbar: "Du brauchst dich nicht darum zu kümmern, ob die Zeit um ist, oder nicht. Du kannst jederzeit noch ein Rätsel abgeben, wenn du es gelöst hast, auch wenn die Zeit schon um ist, kannst du dich dann nur dadurch verschlechtern, wenn du eine falsche Lösung abgegeben hast. Letzteres ist aber in der Hauptzeit ja genauso."
Das die Details komplizierter sind, braucht dabei die meisten nicht zu stören; das erledigt der Schiedsrichter, bzw. der Computer.
Eine Analogie dazu: In einer Turnierordnung für Schach, Go, Bridge, oder weß der Geier, wird auch sehr vieles drin stehen, was die meisten Teilnehmer an den Turnieren garnicht wissen.