Hi soe122,
Ich gehe mal aufs Raetsel DSC000005.jpg ein.
Das erste was mir aufgefallen ist, dass du den senkrechten 11er nicht vollstaendig ausgenuetzt hast. Da unter dem 11er noch ein 1er ist, kannst du den 11er noch 2 Felder nach oben verlaengern.
Eine Fortsetztung bieten die waagrechten Zeilen mit den Infos "6" und "1 1 7". Bei der Zeile "6" kann man drei zusaetzliche Felder schwaerzen (und man weiss, dass die betreffende Zeile - von links betrachtet - mit 7 weissen Feldern beginnt. Bei der Zeile "1 1 7" kann man vier zusaetzliche Felder schwaerzen (Spalte 9-12).
Und dann geht es z.B. mit der senkrechten Spalten "4 1 3 2 1" weiter. Da sind zwar keine so grossen Zahlen drin, aber dafuer 5 verschiedene schwarze Bereiche, was mindestens 4 weisse Felder dazwischen erfordert. Wenn du nachzaehlst, wirst du feststellen, dass du dafuer 15 Felder benoetigst, es gibt also nur eine einzige Moeglichkeit, diese Spalte auszufuellen.
Auch die Spalte "2 1 5 3" erfordert mindestens 14 Felder (11 schwarz, 3 weiss), damit kann man vom 2er ein Feld schwaerzen, vom 5er vier Felder, vom 3er zwei Felder. Weil in dieser Spalte schon Informationen bekannt sind, ergibt sich sogar noch einiges mehr.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Viel Spass weiterhin mit dieser schoenen Raetselart.
LG, Stefan
Edit: Ich habe gerade noch das Raetsel DSC000006.jpg geoeffnet. Ich verstehe nicht, warum der senkrechte 26er ganz oben beginnen soll. Hier darfst du nur von Zeile 5-26 schwarz faerben.
Bei diesem Raetsel hilft wohl der senkrechte 14er. Auf den ersten Blick scheint der 14er zu kurz, um ueberhaupt Informationen zu erhalten. Aber stell dir mal vor, der 14er wuerde ganz unten beginnen. Aufgrund der Zahlen in den untersten 7 Zeilen ergibt sich, dass dann nicht nur die untersten 14 Felder der letzten Spalte schwarz sind, sondern auch die untersten 7 Felder der vorletzten Spalte. Das darf aber nicht sein, weil die vorletzte Spalte - von unten aus gesehen - mit einer 1 beginnt. Man kann also folgern, dass die untersten 5 Felder der letzten Spalte weiss sein muessen. Das gleich gilt (aehnlich argumentiert) auch fuer die obersten 8 Felder der letzten Spalte.
Ich gehe mal aufs Raetsel DSC000005.jpg ein.
Das erste was mir aufgefallen ist, dass du den senkrechten 11er nicht vollstaendig ausgenuetzt hast. Da unter dem 11er noch ein 1er ist, kannst du den 11er noch 2 Felder nach oben verlaengern.
Eine Fortsetztung bieten die waagrechten Zeilen mit den Infos "6" und "1 1 7". Bei der Zeile "6" kann man drei zusaetzliche Felder schwaerzen (und man weiss, dass die betreffende Zeile - von links betrachtet - mit 7 weissen Feldern beginnt. Bei der Zeile "1 1 7" kann man vier zusaetzliche Felder schwaerzen (Spalte 9-12).
Und dann geht es z.B. mit der senkrechten Spalten "4 1 3 2 1" weiter. Da sind zwar keine so grossen Zahlen drin, aber dafuer 5 verschiedene schwarze Bereiche, was mindestens 4 weisse Felder dazwischen erfordert. Wenn du nachzaehlst, wirst du feststellen, dass du dafuer 15 Felder benoetigst, es gibt also nur eine einzige Moeglichkeit, diese Spalte auszufuellen.
Auch die Spalte "2 1 5 3" erfordert mindestens 14 Felder (11 schwarz, 3 weiss), damit kann man vom 2er ein Feld schwaerzen, vom 5er vier Felder, vom 3er zwei Felder. Weil in dieser Spalte schon Informationen bekannt sind, ergibt sich sogar noch einiges mehr.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Viel Spass weiterhin mit dieser schoenen Raetselart.
LG, Stefan
Edit: Ich habe gerade noch das Raetsel DSC000006.jpg geoeffnet. Ich verstehe nicht, warum der senkrechte 26er ganz oben beginnen soll. Hier darfst du nur von Zeile 5-26 schwarz faerben.
Bei diesem Raetsel hilft wohl der senkrechte 14er. Auf den ersten Blick scheint der 14er zu kurz, um ueberhaupt Informationen zu erhalten. Aber stell dir mal vor, der 14er wuerde ganz unten beginnen. Aufgrund der Zahlen in den untersten 7 Zeilen ergibt sich, dass dann nicht nur die untersten 14 Felder der letzten Spalte schwarz sind, sondern auch die untersten 7 Felder der vorletzten Spalte. Das darf aber nicht sein, weil die vorletzte Spalte - von unten aus gesehen - mit einer 1 beginnt. Man kann also folgern, dass die untersten 5 Felder der letzten Spalte weiss sein muessen. Das gleich gilt (aehnlich argumentiert) auch fuer die obersten 8 Felder der letzten Spalte.