18.11.2008, 05:48
(11.11.2008, 17:01)geophil schrieb: Ich hatte meine Mappe vom Schüler-Projekt "Junior Logic Masters" dabei, in der schon viele Puzzleup-Lösungswege ausgearbeitet enthalten sind, habe aber nur die Einstiegsblätter gezeigt.
.......
Wenn wir eine Puzzle-Up Nachbetrachtung machen wollen, gäbe es zwei Varianten:
einmal übers Forum und eMail, oder (bzw. und) beim Rätselwochenende Anf. Februar. Das "und" (Rätselwochenende) gefällt mir besser, weil meine Ausarbeitungen in Powerpoint sind, die ich ungern versende, aber gerne vorführe. Mein Vorschlag: ab Puzzle-Up-Ende tauschen wir uns aus (mit eigenem Thread im Mitgliederbereich), wer welche Aufgabe richtig gelöst hat und evtl. über seine Lösung was darstellen kann, und wir treffen uns bei Fulda beim Rätsel-WE - nach Abstimmung Zeitplan mit Ullrich und anderen.
Hallo Georg,
hallo Puzzleup-Tüftler,
ich finde die Idee des gemeinsamen Austausches über die diesjährigen Aufgaben weiterhin gut. Allerdings werde ich beim "Uvo-Lehrgang" leider fehlen. So habe ich wenigstens eine Entschuldigung, wenn es bei der Quali für Gotha wieder nicht reicht.

Ich würde mich aber anbieten, eine Auswertung für alle interessierten Teilnehmer durchzuführen. Bei der hohen Anzahl an Teilnehmern in diesem Forum sollte es möglich sein, dass jede Aufgabe auch zumindest von einem Mitglied richtig gelöst wurde. Bei lupo und ibag bin ich mir sicher, dass da sogar noch mehr zu erwarten ist. Immerhin hat lupo seine TOP-TEN-Platzierung aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Die Auswertung kann dann vor dem Treffen an alle verteilt werden. Vielleicht gelingt es ja sogar, Rückschlüsse auf die große Unbekannte (die "Zwischenwertung") zu ziehen.
Allen noch viel Spaß beim Endspurt. Die Teilnehmerzahl scheint wirklich rapide nachzulassen (siehe date game).
Gruß Rainer
@Georg: Wie war die Olivenernte?