09.03.2021, 20:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2021, 20:24 von Realshaggy.)
Wie schon geschrieben, habe ich vor allem Bedenken bei thematischen Runden, die sich auf einen bestimmten Rätseltypen beziehen. Im Extremfall kommt zum Beispiel jemand auf die Idee, eine Hochhaus-Runde zu erstellen. Das Thema mit den thematischen Runden mit bestimmten Rätselarten gibt es bei der LM eigentlich immer wieder. Hier kommt aber noch hinzu, dass nicht nur derjenige einen Vorteil hat, der absoluter Spezialist in der betreffenden Rätselart ist, sondern auch alle, die diese Runde aussetzen dürfen, und sich diesem Spezialisten nicht stellen müssen. Wieder entschärft wird das durch Roberts Vorschlag, nicht den Sieger zur Normierung zu verwenden, sondern z.B. Platz 5. Den würde ich auch so übernehmen wollen. Wenn ihr solche Runden plant, nehmt bitte irgendwas harmloses, was hoffentlich keiner ganz besonders gut oder schlecht kann, und wo man durch Varianten auch andere Aspekte einbringen kann.
Auch schlecht finde ich Kombi-Runden in denen alle Rätsel irgendwie verbunden sind. Es gibt hier zahlreiche Beispiele, die m.E. eher schlecht gelaufen sind. Das betrifft vor allem die Möglichkeit, Teilpunkte zu bekommen, die auch in einem guten Verhältnis zur Leistung stehen. Ich finde mich hier leider häufig auf der 0-Punkte-Seite wieder und habe damit wohl im Laufe der Zeit auch eine ziemliche Abneigung gegen solche Runden entwickelt. Aber ich setze ja diesmal ohnehin aus :-)
Auch schlecht finde ich Kombi-Runden in denen alle Rätsel irgendwie verbunden sind. Es gibt hier zahlreiche Beispiele, die m.E. eher schlecht gelaufen sind. Das betrifft vor allem die Möglichkeit, Teilpunkte zu bekommen, die auch in einem guten Verhältnis zur Leistung stehen. Ich finde mich hier leider häufig auf der 0-Punkte-Seite wieder und habe damit wohl im Laufe der Zeit auch eine ziemliche Abneigung gegen solche Runden entwickelt. Aber ich setze ja diesmal ohnehin aus :-)