05.11.2008, 22:41
Das ist doch mal eine wirklich angenehme Aufgabe. Zumindest, nachdem ich beim ersten flüchtigen Durchlesen noch 25000 statt 2500 und ganzzahlige Quotienten statt gleicher Quotienten gelesen hatte:-( Und mich schon gefragt hatte, ob das wieder eine Computerrunde wird. Lesen Können hilft machmal wirklich!!!
Ich finde die Aufgabe übrigens recht eindeutig gestellt, da nur ausgewählten Mengen (für die die Anordnung egal ist) gefragt wird und die absteigende Ordnung eigentlich nur eine Hilfskonstruktion ist. Also keine Kombinatorik - wenn mich keine geänderte Aufgabenstellung eines Besseren belehrt
Gruß Jürgen
Ich finde die Aufgabe übrigens recht eindeutig gestellt, da nur ausgewählten Mengen (für die die Anordnung egal ist) gefragt wird und die absteigende Ordnung eigentlich nur eine Hilfskonstruktion ist. Also keine Kombinatorik - wenn mich keine geänderte Aufgabenstellung eines Besseren belehrt

(05.11.2008, 20:43)HuDu schrieb: Sinnieren ist etwas schönes, zumindest hilft das bei solchen Aufgaben manchmal weiter. Habe meines Erachtens den Knackpunkt der Aufgabe gefunden (hoffentlich war er das) und Du hast ihn zwischen den Zeilen auch auch bestätigt. Meine 5 Minutenlösung auf einem Abreißzettel von heute Mittag kann ich jedenfalls jetzt verwerfen.Dein erster Knackpunkt war also, dass die 1 nicht unbedingt in der ausgewählten Menge enthalten sein muss, habe ich das richtig verstanden? Vielleicht gibt es auch noch einen zweiten Knackpunkt (der hier vielleicht irgendwo zwischen den Zeilen schlummert) der die Sache auch ein bisschen schwieriger macht??? 5 Minuten finde ich jedenfalls recht sportlich!
Gruß Jürgen