13.05.2020, 11:42
(12.05.2020, 20:11)17761 schrieb: Wenn noch jemand Lust hat weiter zu machen oder Vorschläge hat, gerne her damit, alleine brauche ich nur länger.
Grundsätzlich würde ich empfehlen, die Symmetrie aus dem Rätsel zu nehmen. Zumindest in der ursprünglichen Version hatte das Rätsel die folgende Symmetrieeigenschaft: Wenn man eine Lösung um 180° dreht sowie jede Ziffer n durch 10-n ersetzt, bleibt die Lösung erhalten. Das hat den Effekt, dass man quasi nur ein halbes Rätsel löst, das aber zweimal. Außerdem kann man (wenn das Rätsel korrekt ist) noch Eindeutigkeitsargumente verwenden, die ich in meinem vorigen Post schon angedeutet hatte: R8C2=4 impliziert R2C8=7, was nicht die einzige Lösung sein kann, dann müsste nämlich auch R2C8=6 und R8C2=3 eine Lösung sein. Wenn man davon ausgeht, dass der Rätselautor keinen Fehler gemacht hat und die Lösung eindeutig ist, dann müssen in dieser Lösung R8C2=3 und R2C8=7 sein.
Auch wenn viele Sudokus und Varianten symmetrisch angeordnete Hinweise verwenden - da ist immer irgendwo eine mehr oder weniger subtile Asymmetrie drin. In deinem Fall könnte man probieren, als Symmetriebrecher einen der vorhandenen Pfeile umzudrehen oder wegzulassen. (Nein, ich habs nicht selber ausprobiert.) Um zusätzliche Hinweise wirst du aber möglicherweise nicht herumkommen.