Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
17. WPC 2008 in Minsk
#27
So, dann jetzt mal ein ausführlicher Bericht über den Wettbewerb aus meiner Sicht.

Am Abend vor dem Wettbewerb begann es mit der obligatorischen, diesmal vergleichsweise kurzen und produktiven Fragestunde. Die Rätsel versprachen interessant zu werden - all diejenigen Rätseltypen, denen ich überhaupt nichts abgewinnen kann (Wortsuchspiele, Finde die 10 Unterschiede, generell "visuelle" Rätsel) waren praktisch überhaupt nicht vertreten. Andere Teilnehmer waren darüber unzufrieden, ich war damit recht glücklich.

Während der Fragestunde fanden wir heraus, daß alle Rätsel der Runde 1 höchstwahrscheinlich das Logo der diesjährigen WPC als Thema hatten - und so war es dann auch. Eines der Rätsel versuchten wir dann auch schon am Abend vorher zu lösen... allerdings ohne Erfolg:
In 16 Kreise sind die Zahlen von 1 bis 16 einzutragen, so daß der geometrische Abstand von 1 nach 2 kleiner ist als der Abstand von 2 nach 3, dieser kleiner als der Abstand von 3 nach 4 usw. Das Logo bestand aus 32 Kreisen, und es waren zwei solcher Rätsel zu lösen. Also teilten wir das Logo in zwei Hälften und versuchten beide separat zu lösen; nach etwa einer Stunde gaben wir dann auf. Wie sich dann am nächsten Tag herausstellte, hatten wir eine falsche Teilung genommen.

Der erste Tag begann also mit dieser Welcome-Runde, und er begann für mich schauderhaft: Ich hing mich an Circled Sums, einer Kakuro-Variante, auf, was zuviel Zeit kostete und keine Punkte brachte... aber kein Wunder, wenn man 8+4=13 einträgt...
Jedenfalls konnte ich nur etwa ein Drittel der Punkte holen. Zu allem Überfluß meldete Weltmeister Pal Madarassy sich auch noch kurz vor Schluß als fertig! Erinnerungen wurden wach an die WM vor zwei Jahren in Bulgarien, als ich ähnlich schlecht in die WM gestartet war. Dennoch konnte ich damals Weltmeister werden - ein gutes Omen?

Runde 2 war die lange Runde des Tages (zwei Stunden Zeit, 400 Punkte waren zu holen). Diese Runde lief relativ gut für mich; bis auf drei teure Rätsel konnte ich alles lösen, was mir 321 Punkte einbrachte - kaum jemand hatte mehr.

Danach kamen zwei Teamrunden, eine Runde namens Six Squares (in der wir sechsmal je 9 Plättchen nach bestimmten Regeln zu 3x3-Quadraten zusammenlegen mußten) sowie der obligatorische Weakest Link. Die erste Teamrunde konnte Team Germany als einziges beenden; im Weakest Link war hingegen nach Ablauf der Zeit überhaupt kein Team komplett - die Runde war aus Sicht der Organisatoren ein Schlag ins Wasser. Da jedoch Michael und ich mit unseren Rätseln fertig wurden und Florian und Susanne nur jeweils ein Rätsel fehlte, hatten wir für die Teamwertung ein gutes Gefühl.

Weiter ging es mit einer Einzelrunde, nämlich dem False Part. Hier waren in allen Rätseln die Hinweisziffern falsch, genauer gesagt, um 1 zu groß oder 1 zu klein. Als ich im Instruction Booklet diesen Part gesehen hab, war ich zuerst etwas sauer - genau das gleiche hatte ich nämlich für die Logic Masters 2009 geplant und sogar schon einige Rätsel fertiggestellt...
letztendlich stellte sich jedoch heraus, daß dies ein enormer Vorteil für mich war; ich hatte die Eigenheiten dieser Runde nämlich schon trainiert... beispielsweise hatte ich wenige Tage vor der WM ein derartiges Arrows-Rätsel kreiert, da fiel es mir nicht schwer, das Arrows-Rätsel bei der WM zu lösen ;-)

Für alle Leser, die nächstes Jahr an den Logic Masters teilnehmen wollen: Falls es dabei bleibt, daß ich die Rätsel erstellen werde, wird es höchstwahrscheinlich eine solche Runde geben.

Die letzte Runde des Tages verlief dann für mich katastrophal. Es handelte sich um den Giant Part - fünf Standardrätsel, alle im Format 17x17. Ich begann mit dem Star Battle alias Doppelstern; im letzten Denkzettel hatte ich einen Artikel darüber geschrieben, wie man derartige Rätsel löst, ich sollte das besser können...
Nach etwa 12 Minuten war ich damit auch fertig und machte dann den Fehler, zu prüfen, ob meine Lösung auch korrekt ist.
Sie war es nicht.
Dann verbrachte ich in dieser Runde weitere 30 Minuten damit, erfolglos zu versuchen, den Fehler zu beheben bzw das Rätsel nochmal komplett neu zu lösen (beim zweiten Mal hab ich dann immerhin einen anderen Fehler eingebaut). Jedenfalls verbrachte ich geschätzt drei Viertel der Zeit damit, das Star Battle nicht zu lösen, so daß ich insgesamt auf sagenhafte 23 von 200 Punkten kam...

Fortsetzung folgt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
17. WPC 2008 in Minsk - von Johannes - 13.06.2008, 13:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  WPC 2008 in Rio uvo 30 35.131 28.08.2008, 15:04
Letzter Beitrag: logik66
  Anleitungsheft zu den Logic Masters 2008 - Fragen und Antworten HaSe 18 27.211 15.06.2008, 12:22
Letzter Beitrag: HaSe
  Qualifikation LM 2008 - Eine wahre Geschichte von Susie berni 3 6.840 02.05.2008, 23:39
Letzter Beitrag: cornuto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste