Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
17. WPC 2008 in Minsk
#15
Kurzer Bericht vom Finale:

Wie erwähnt waren die Top 17 vertreten. In der ersten Runde rätselten die Nr. 13-17 gegeneinander, wobei sich die Nr. 13, 14, 15 ein Raetsel aus einem Pool von 17 Raetseln aussuchen konnten und auch entsprechend ihren Punkten aus den Vorrunden Zeitgutschriften erhielten. Die schnellsten beiden dieser ersten Finalrunde stiegen auf und spielten in der naechsten Runde mit den Nr. 10-12 (also wieder 5 Raetsler) um den Aufstieg. In dieser zweiten Runde durften sich die Nr. 10-12 wieder Raetsel aus dem Raetselpool aussuchen (natuerlich nur aus den verbliebenen Raetsel, die noch nicht gewaehlt wurden). Wieder stiegen zwei auf.

In der dritten Runde stiegen dann die Nr. 7-8-9 ein, darunter war auch Thomas Snyder (USA). Er dominierte die Runde ganz klar und war ca. 5-10 Minuten vor seinen Mitraetslern fertig, d.h. er war fast doppelt so schnell wie alle vier anderen. Er und Stefan Gaspar (Slowakei) stiegen auf.

In der vierten Runde waren neben Thomas Snyder und Stefan Gaspar dann Michael Ley (Nr. 6), Peter Hudak (Nr.5) und Hideaki Jo (Nr. 4)dabei. Als Raetsel wurden Clouds (Peter), Crypted Square (Hideako) und Kakuro (Michael) gewaehlt. Peter war in dieser Runde auch der einzige der das Clouds loesen konnte. Alle anderen hatten am Ende zwei Raetsel geloest und als Tie-Breaker entschied die bessere Vorrundenplatzierung fuer Hideako Jo. Er war aber auch der Loesung schon sehr nahe, waehrend Michael noch laenger gebraucht haette. Thomas Snyder hatte uebrigens nach der Wahnsinnsrunde davor eine Alptraumrunde und brachte in den 17 Minuten nur ein einziges Raetsel zusammen und auch das eher kurz vor Schluss.

Im grossen Finale waren neben Peter Hudak, und Hideako Jo dann auch die Top-Platzierten dabei, also Roger Barkan (USA, Nr. 3), Mehmet Sevim (Tuerkei, Nr. 2) und Ulrich Voigt (GER, Nr. 1)

Peter, Hideako und Roger hatten 30 Minuten, Mehmet 30'36 Minuten und Ulrich etwa 35'30 Minuten Zeit. Der grosse Zeitvorsprung von etwa 20 Prozent hat sich Ulrich durch den 20 Prozent Vorsprung von den Vorrunden erarbeitet.

Das Finale startete und Ulrich hatte in den ersten 5'30 Minuten, bevor die anderen begannen schon zwei Raetsel geloest (Arrows begonnen, dann Hundreds, HalfDominos). Den Vorsprung von zwei Raetseln hielt Ulrich dann auch. Das dritte Raetsel war Circled Sums, danach Mastermind. Und als letztes Raetsel beendete Ulrich dann sein Arrows und gewann damit seinen 6. WM-Titel.

Der Vollstaendigkeit halber:
Mehmet belegte den 2. Platz und war auch nur unwesentlich langsamer als Ulrich (ca. 1'30). Incl. Zeitbonus ergab das aber natuerlich einen ungefaehrdeten Vorsprung von uvo von etwa 6'30 Minuten. Dritter wurde Roger Barkan, der kurz vor Ende noch sein drittes Raetsel beendete. Der Stand nach der Vorrunde blieb also vorne erhalten.

Insgesamt war das Finale toll organisiert, sehr spannend und uebersichtlich fuer die Zuschauer. Auch der 17.-Platzierte haette bei dieserm Modus die theoretische Moeglichkeit auf den Titel gehabt, aber es hat dann doch kein Einziger mehr als eine der Finalrunden ueberlebt.

Liebe Gruesse,
Stefan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
17. WPC 2008 in Minsk - von Johannes - 13.06.2008, 13:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  WPC 2008 in Rio uvo 30 32.060 28.08.2008, 15:04
Letzter Beitrag: logik66
  Anleitungsheft zu den Logic Masters 2008 - Fragen und Antworten HaSe 18 24.405 15.06.2008, 12:22
Letzter Beitrag: HaSe
  Qualifikation LM 2008 - Eine wahre Geschichte von Susie berni 3 6.302 02.05.2008, 23:39
Letzter Beitrag: cornuto

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste