23.06.2019, 23:30
Vielen Dank für die schönen Rückmeldungen, vielen Dank an alle Helfer, ohne die die ganze Meisterschaft nicht hätte klappen können, und nochmal Gratulation an den neuen deutschen Meister Robert
Ich habe meinen Livekommentar im Finale mitgeschnitten (nur Ton), die Datei ist zu groß, um sie hier anzuhängen, ihr könnt sie hier runterladen (etwa 50 MB):
https://drive.google.com/drive/folders/1...sp=sharing
Finalrätsel und -lösungen hab ich nochmal hier angehangen, damit man sie gleichzeitig anschauen kann.
Ein paar Fun Facts über die Rätsel, die ich schon einzelnen Leuten erzählt habe:
* Die Bedeutung des Namens der ersten Runde "Hier gehts lang": Alle Rätsel hatten die Form von Pfeilen, was auch die meisten bemerkt haben. Was meines Wissens kein Teilnehmer gemerkt hat, und auch nur einer der Testlöser: Die Pfeile geben die beabsichtigte Löserichtung an, also der Pfeil von rechts nach links im Tapa z.B. sagt aus, dass der Einstiegt rechts ist, und man sich dann nach links löst.
* Bei der Pentominogalaxie mit nur 5 Kreisen waren wir beim Drüberblättern jedes mal wieder verwirrt, ob da Kreise fehlen. Ne, das muss so.
* Für die Geisterbahn habe Ich extra ein Beispiel mit mehrstelliger Zahl erstellt, allerdings ist das einzige Rätsel mit mehrstelligen Zahlen dann rausgeflogen, weil es nicht so gut bei den Testlösern angekommen ist. Kommt demnächst ins Portal
* Auch Geisterbahn: Ich hatte eigentlich keine Angst, dass jemand denkt, mit Gebietssummen müssen die Zahlen verschieden sein: Es kam nur in 2 Wettbewerbsrätseln Gebietssummen vor. In einem galt die Regel "Zahlen müssen alle gleich sein", im anderen gab es mehrere gleiche Zahlen bereits als Vorgabe. Das kann ich nur leider nicht vor dem Wettbewerb sagen, als die Frage gestellt wurde
* Ähnlich bei der Diskussion um 2x2-Bereiche im Geisterbahn-Tapa: Die Vorgaben haben im Wettbewerbsrätsel gar keinen Platz für 2x2-Quadrate gelassen
* Im gekippten Aquarium schwimmen drei Fische im Wasser, und sie sind alle gleich gefärbt, wahrscheinlich handelt es sich um die gleiche Fischart
* Das Pyramidenrätsel war kleiner als das Beispiel. Ich hatte oben angefangen, eine größere Pyramide zu erstellen, und dann waren die 4 Zeilen fertig, und ich hab mir gedacht "Eigentlich reicht das doch, oder?
* Ich wollte ein Simple Loop erstellen, der so schwer wie möglich ist. Nachdem ich eine schöne Schwarzfelderkombi gefunden hab, die einen nichttrivialen Einstieg bietet und trotzdem eindeutig ist, hab ich sie direkt gespiegelt und zweimal in das Rätsel eingebaut (rechtsI oben und rechts unten).
* Bei der Kryptorunde fand ich die Idee witzig, Buchstaben für Formen statt wie sonst für Zahlen stehen zu lassen, dann aber die Formen trotzdem zu Zahlen zu machen
* Die Worte im Worteinbaurätsel sind alles Zahlworte für Zahlen von 0 bis 12 (und 4000, 10^36 und 10^57) in diversen Sprachen, aus diesem Wikipediaartikel entnommen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_nu..._languages
Besonders um ein 3x4-Rechteck aus Zahlworten zu bauen, musste ich sehr exotische Sprachen einbeziehen. Das Wort "ne" bedeutet 1, 2, 4 und 6 in vier verschiedenen Sprachen (Loglan, Zakhring, Xhosa und Kelantan-Pattani).
Ich habe meinen Livekommentar im Finale mitgeschnitten (nur Ton), die Datei ist zu groß, um sie hier anzuhängen, ihr könnt sie hier runterladen (etwa 50 MB):
https://drive.google.com/drive/folders/1...sp=sharing
Finalrätsel und -lösungen hab ich nochmal hier angehangen, damit man sie gleichzeitig anschauen kann.
Ein paar Fun Facts über die Rätsel, die ich schon einzelnen Leuten erzählt habe:
* Die Bedeutung des Namens der ersten Runde "Hier gehts lang": Alle Rätsel hatten die Form von Pfeilen, was auch die meisten bemerkt haben. Was meines Wissens kein Teilnehmer gemerkt hat, und auch nur einer der Testlöser: Die Pfeile geben die beabsichtigte Löserichtung an, also der Pfeil von rechts nach links im Tapa z.B. sagt aus, dass der Einstiegt rechts ist, und man sich dann nach links löst.
* Bei der Pentominogalaxie mit nur 5 Kreisen waren wir beim Drüberblättern jedes mal wieder verwirrt, ob da Kreise fehlen. Ne, das muss so.
* Für die Geisterbahn habe Ich extra ein Beispiel mit mehrstelliger Zahl erstellt, allerdings ist das einzige Rätsel mit mehrstelligen Zahlen dann rausgeflogen, weil es nicht so gut bei den Testlösern angekommen ist. Kommt demnächst ins Portal
* Auch Geisterbahn: Ich hatte eigentlich keine Angst, dass jemand denkt, mit Gebietssummen müssen die Zahlen verschieden sein: Es kam nur in 2 Wettbewerbsrätseln Gebietssummen vor. In einem galt die Regel "Zahlen müssen alle gleich sein", im anderen gab es mehrere gleiche Zahlen bereits als Vorgabe. Das kann ich nur leider nicht vor dem Wettbewerb sagen, als die Frage gestellt wurde
* Ähnlich bei der Diskussion um 2x2-Bereiche im Geisterbahn-Tapa: Die Vorgaben haben im Wettbewerbsrätsel gar keinen Platz für 2x2-Quadrate gelassen
* Im gekippten Aquarium schwimmen drei Fische im Wasser, und sie sind alle gleich gefärbt, wahrscheinlich handelt es sich um die gleiche Fischart
* Das Pyramidenrätsel war kleiner als das Beispiel. Ich hatte oben angefangen, eine größere Pyramide zu erstellen, und dann waren die 4 Zeilen fertig, und ich hab mir gedacht "Eigentlich reicht das doch, oder?
* Ich wollte ein Simple Loop erstellen, der so schwer wie möglich ist. Nachdem ich eine schöne Schwarzfelderkombi gefunden hab, die einen nichttrivialen Einstieg bietet und trotzdem eindeutig ist, hab ich sie direkt gespiegelt und zweimal in das Rätsel eingebaut (rechtsI oben und rechts unten).
* Bei der Kryptorunde fand ich die Idee witzig, Buchstaben für Formen statt wie sonst für Zahlen stehen zu lassen, dann aber die Formen trotzdem zu Zahlen zu machen
* Die Worte im Worteinbaurätsel sind alles Zahlworte für Zahlen von 0 bis 12 (und 4000, 10^36 und 10^57) in diversen Sprachen, aus diesem Wikipediaartikel entnommen: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_nu..._languages
Besonders um ein 3x4-Rechteck aus Zahlworten zu bauen, musste ich sehr exotische Sprachen einbeziehen. Das Wort "ne" bedeutet 1, 2, 4 und 6 in vier verschiedenen Sprachen (Loglan, Zakhring, Xhosa und Kelantan-Pattani).