25.11.2018, 17:06
Hmm, guter Hinweis. Meine Argumentation war eher aus Zuschauersicht. Allerdings ist die Anwesenheit von Publikum auch nicht immer ein Garant für reibungslose Abläufe. (LM Finale in Stuttgart)
Es wäre doch sicherlich auch eine Kompromisslösung denkbar, z.B. das Finale findet in einem Raum mit begrenzter Publikumskapazität statt, und wird trotzdem noch in einen anderen Aufenthaltsraum übertragen. Die Zuschauer können dann selbst entscheiden, in welcher Form sie das Finale erleben wollen, und die Finalteilnehmer könnten natürlich auch ganz gezielt Leute Ihres Vertrauens ansprechen und darum bitten, im Finalraum das Geschehen live mitzuverfolgen.
Für das Publikum im Finalraum sollten natürlich eindeutige Verhaltensregeln definiert sein, z.B. kein Kommen und Gehen während der laufenden Runden, keine Nebengespräche und kein Aufenthalt im einem markierten Bereich = Teilnehmertische und Jurypult. (WPC Team Finale Prag)
Es wäre doch sicherlich auch eine Kompromisslösung denkbar, z.B. das Finale findet in einem Raum mit begrenzter Publikumskapazität statt, und wird trotzdem noch in einen anderen Aufenthaltsraum übertragen. Die Zuschauer können dann selbst entscheiden, in welcher Form sie das Finale erleben wollen, und die Finalteilnehmer könnten natürlich auch ganz gezielt Leute Ihres Vertrauens ansprechen und darum bitten, im Finalraum das Geschehen live mitzuverfolgen.
Für das Publikum im Finalraum sollten natürlich eindeutige Verhaltensregeln definiert sein, z.B. kein Kommen und Gehen während der laufenden Runden, keine Nebengespräche und kein Aufenthalt im einem markierten Bereich = Teilnehmertische und Jurypult. (WPC Team Finale Prag)