14.08.2014, 23:23
Nachdem der Grand Prix jetzt vorbei ist, noch ein Bericht von Tag 1 der WPC.
In den Einzelrunden bekamen wir immer recht viele Rätsel vorgesetzt, so daß ich (mit einigen Ausnahmen) nicht damit rechnete, alle Rätsel in der Zeit zu schaffen. Das änderte sich bereits in Runde 1, wo ich am Ende sechs Minuten übrig hatte und damit gleich mal in Führung gehen konnte. Runde 2 war eine derjenigen Runden, wo man zweifellos fertigwerden konnte, und so kam es auch: Meine neun Minuten Restzeit waren weit davon entfernt, der Bestwert dieser Runde zu sein. Allerdings stellte sich heraus, daß mehrere Teilnehmer, die mit 20+ Minuten auf der Uhr abgegeben haben, einen Fehler eingebaut haben (unter anderem Palmer und Kota), so daß ich nach Runde 2 immer noch in Führung lag.
Runde 3 war die erste lange Runde des Wettbewerbs - 29 Rätsel in 120 Minuten. Hier konnte ich zwar wieder einmal alle Rätsel lösen, hatte aber lange mit einem No Four in a Row zu kämpfen (Aufgabe: Man fülle ein Gitter mit X und O, so daß nirgends vier gleiche Symbole in einer Reihe stehen) und mußte außerdem ein großes Hashi komplett radieren, so daß ich wieder einmal der Meinung bin, reichlich Bonuspunkte verloren zu haben und die Führung abgeben zu müssen. Aber wir werden sehen.
Runde 4 bestand aus zahlreichen Lateinischen Quadraten (Hochhäuser!). Das lief zur Abwechslung mal richtig gut, ich bin wieder mal vorzeitig fertig geworden, wenn auch knapp; das haben in dieser Runde nicht viele Löser geschafft. Ich hatte bei zwei Rätseln allerdings etwas Glück, als eine Fallunterscheidung (wenn man es so nennen will) sofort zur Lösung führte.
Runde 5 bestand aus sechs Rätseltypen, zu denen keine Anleitung gegeben war; man mußte sich die Rätselregeln aus einem Beispielrätsel mitsamt Lösung selbst erschließen. Das gelang mit recht gut - hoffe ich zumindest; in einer solchen Runde gibt es keine Garantie, daß die abgegebene Lösung auch richtig ist. Was natürlich im Prinzip für jede Runde gilt, aber hier ist die Gefahr, einen Regelbestandteil übersehen zu haben, besonders hoch. Jedenfalls konnte ich auch hier wieder alle Rätsel lösen mit sechs Minuten Restzeit, so daß ich, wenn alles stimmt, auf einem der ersten Plätze liegen sollte.
Runde 6 nannte sich "Sprint" - das bedeutet normalerweise, daß die Runde aus sehr leichten Rätseln besteht, so daß man üblicherweise locker alle Rätsel schaffen kann und etliche Bonuspunkte verteilt werden. Das stimmte zwar größtenteils, aber es waren einfach zuviele Rätsel; ironischerweise ist der Sprint damit die erste Runde, die ich nicht komplett geschafft habe. Es blieben am Ende zwei No Four in a Row übrig - das waren jetzt insgesamt schon vier Rätsel dieses Typs, wobei mir nicht ganz klar ist, womit dieser Rätseltyp das verdient hat...
Zum Abschluß des Rätseltages (vor dem Grand Prix natürlich) gab es noch eine Teamrunde, in der ähnlich wie in der WSC mehrere Rätsel in vier Farben (rot, grün, blau, schwarz) zu lösen waren, wobei jeder Teilnehmer nur in einer ihm zugeteilten Farbe schreiben darf. Ich hatte für diese Runde vier Trainingsrätsel erstellt, die wir am Wochenende vor der WM in Aachen gelöst haben. Als Trainingsrätsel waren diese Rätsel gut brauchbar, nur beim Schwierigkeitsgrad hatte ich mich gründlich verschätzt - die Trainingsrätsel hatten es in sich, im Wettbewerb konnten wir problemlos alle vier Rätsel in 25 Minuten lösen. Aber besser so als andersherum.
Im Einzel sollten die Playoffs für mich locker drin sein, auch Platz 1-3 (was die direkte Qualifikation fürs Finale bedeutet, ohne Umwege über Halb- oder Viertelfinale) dürfte in Reichweite sein. Im Team scheint es auf einen Zweikampf Japan gegen Deutschland hinauszulaufen; wir kennen aber wie gesagt bislang noch fast keine Zwischenergebnisse.
Der morgige Tag dürfte, was die Rätselauswahl angeht, um einiges härter werden. Heute gab es im wesentlichen bekannte Kost, morgen sind etliche Neuheiten und auch schwierigere Rätsel zu erwarten. Besonderen Eindruck erweckt "The 200 Club" - eine Runde aus zehn Rätseln, die jeweils 200 Punkte einbringen. Zum Vergleich: Das teuerste Einzelrätsel heute zählte gerademal 120 Punkte.
Wir werden sehen.
In den Einzelrunden bekamen wir immer recht viele Rätsel vorgesetzt, so daß ich (mit einigen Ausnahmen) nicht damit rechnete, alle Rätsel in der Zeit zu schaffen. Das änderte sich bereits in Runde 1, wo ich am Ende sechs Minuten übrig hatte und damit gleich mal in Führung gehen konnte. Runde 2 war eine derjenigen Runden, wo man zweifellos fertigwerden konnte, und so kam es auch: Meine neun Minuten Restzeit waren weit davon entfernt, der Bestwert dieser Runde zu sein. Allerdings stellte sich heraus, daß mehrere Teilnehmer, die mit 20+ Minuten auf der Uhr abgegeben haben, einen Fehler eingebaut haben (unter anderem Palmer und Kota), so daß ich nach Runde 2 immer noch in Führung lag.
Runde 3 war die erste lange Runde des Wettbewerbs - 29 Rätsel in 120 Minuten. Hier konnte ich zwar wieder einmal alle Rätsel lösen, hatte aber lange mit einem No Four in a Row zu kämpfen (Aufgabe: Man fülle ein Gitter mit X und O, so daß nirgends vier gleiche Symbole in einer Reihe stehen) und mußte außerdem ein großes Hashi komplett radieren, so daß ich wieder einmal der Meinung bin, reichlich Bonuspunkte verloren zu haben und die Führung abgeben zu müssen. Aber wir werden sehen.
Runde 4 bestand aus zahlreichen Lateinischen Quadraten (Hochhäuser!). Das lief zur Abwechslung mal richtig gut, ich bin wieder mal vorzeitig fertig geworden, wenn auch knapp; das haben in dieser Runde nicht viele Löser geschafft. Ich hatte bei zwei Rätseln allerdings etwas Glück, als eine Fallunterscheidung (wenn man es so nennen will) sofort zur Lösung führte.
Runde 5 bestand aus sechs Rätseltypen, zu denen keine Anleitung gegeben war; man mußte sich die Rätselregeln aus einem Beispielrätsel mitsamt Lösung selbst erschließen. Das gelang mit recht gut - hoffe ich zumindest; in einer solchen Runde gibt es keine Garantie, daß die abgegebene Lösung auch richtig ist. Was natürlich im Prinzip für jede Runde gilt, aber hier ist die Gefahr, einen Regelbestandteil übersehen zu haben, besonders hoch. Jedenfalls konnte ich auch hier wieder alle Rätsel lösen mit sechs Minuten Restzeit, so daß ich, wenn alles stimmt, auf einem der ersten Plätze liegen sollte.
Runde 6 nannte sich "Sprint" - das bedeutet normalerweise, daß die Runde aus sehr leichten Rätseln besteht, so daß man üblicherweise locker alle Rätsel schaffen kann und etliche Bonuspunkte verteilt werden. Das stimmte zwar größtenteils, aber es waren einfach zuviele Rätsel; ironischerweise ist der Sprint damit die erste Runde, die ich nicht komplett geschafft habe. Es blieben am Ende zwei No Four in a Row übrig - das waren jetzt insgesamt schon vier Rätsel dieses Typs, wobei mir nicht ganz klar ist, womit dieser Rätseltyp das verdient hat...
Zum Abschluß des Rätseltages (vor dem Grand Prix natürlich) gab es noch eine Teamrunde, in der ähnlich wie in der WSC mehrere Rätsel in vier Farben (rot, grün, blau, schwarz) zu lösen waren, wobei jeder Teilnehmer nur in einer ihm zugeteilten Farbe schreiben darf. Ich hatte für diese Runde vier Trainingsrätsel erstellt, die wir am Wochenende vor der WM in Aachen gelöst haben. Als Trainingsrätsel waren diese Rätsel gut brauchbar, nur beim Schwierigkeitsgrad hatte ich mich gründlich verschätzt - die Trainingsrätsel hatten es in sich, im Wettbewerb konnten wir problemlos alle vier Rätsel in 25 Minuten lösen. Aber besser so als andersherum.
Im Einzel sollten die Playoffs für mich locker drin sein, auch Platz 1-3 (was die direkte Qualifikation fürs Finale bedeutet, ohne Umwege über Halb- oder Viertelfinale) dürfte in Reichweite sein. Im Team scheint es auf einen Zweikampf Japan gegen Deutschland hinauszulaufen; wir kennen aber wie gesagt bislang noch fast keine Zwischenergebnisse.
Der morgige Tag dürfte, was die Rätselauswahl angeht, um einiges härter werden. Heute gab es im wesentlichen bekannte Kost, morgen sind etliche Neuheiten und auch schwierigere Rätsel zu erwarten. Besonderen Eindruck erweckt "The 200 Club" - eine Runde aus zehn Rätseln, die jeweils 200 Punkte einbringen. Zum Vergleich: Das teuerste Einzelrätsel heute zählte gerademal 120 Punkte.
Wir werden sehen.