Hallo Hauke, und willkommen hier im Forum!
Bei den Eight Boxes bin ich so vorgegangen, dass ich mir einen Graphen gemalt habe mit allen gültigen Wiege-Kombinationen als Knoten und Kanten zwischen solchen Kombinationen, bei denen genau zwei Kisten vertauscht waren (also beispielsweise zwischen 1238:4567 und 1248:3567). Dann habe ich in der 'Mitte' dieses Baumes angesetzt und versucht, ihn so effizient wie möglich einzuschränken (wenn 1248 < 3567, dann auch 1238 < 4567). Leider habe ich mich dabei knapp vertan.
Wie Du an dieser Beschreibung siehst, bin ich eher ein Bleistift- und Papierlöser. Ich habe aber auch ein paar Aufgaben programmiert (zum Beispiel die sechs Könige), wo ich keinen anderen praktikablen Lösungsweg gesehen habe.
Bei Turz Baratz bin ich mir dafür relativ sicher, dass er (oder sie?) nicht echt ist. ;-)
Bei den Eight Boxes bin ich so vorgegangen, dass ich mir einen Graphen gemalt habe mit allen gültigen Wiege-Kombinationen als Knoten und Kanten zwischen solchen Kombinationen, bei denen genau zwei Kisten vertauscht waren (also beispielsweise zwischen 1238:4567 und 1248:3567). Dann habe ich in der 'Mitte' dieses Baumes angesetzt und versucht, ihn so effizient wie möglich einzuschränken (wenn 1248 < 3567, dann auch 1238 < 4567). Leider habe ich mich dabei knapp vertan.
Wie Du an dieser Beschreibung siehst, bin ich eher ein Bleistift- und Papierlöser. Ich habe aber auch ein paar Aufgaben programmiert (zum Beispiel die sechs Könige), wo ich keinen anderen praktikablen Lösungsweg gesehen habe.
Bei Turz Baratz bin ich mir dafür relativ sicher, dass er (oder sie?) nicht echt ist. ;-)