17.08.2011, 20:37
1. Ich würde die Formulierung als "ohne Zurücklegen" interpretieren.
2. "expected mean codelength" sollte meines Erachtens die durchschnittliche Codelänge sein - also für alle 26! Permutationen die Codelänge bestimmen, aufsummieren und durch 26! teilen. Wobei du mit der am häufigsten vorkommenden Codelänge vermutlich höchstens um 0.5 danebenliegen dürftest
2. "expected mean codelength" sollte meines Erachtens die durchschnittliche Codelänge sein - also für alle 26! Permutationen die Codelänge bestimmen, aufsummieren und durch 26! teilen. Wobei du mit der am häufigsten vorkommenden Codelänge vermutlich höchstens um 0.5 danebenliegen dürftest
![Smile Smile](https://forum.logic-masters.de/images/smilies/smile.gif)