07.06.2011, 02:28
da ich ja seit ein paar (wenigen) tagen auch wieder dabei bin, kann ich kaum eigene erfahrung in die diskussion einbringen, gefühlt bin ich ein wenig verkalkt und es sind ne menge neue gute leute dazugekommen
ich werd mir das mit dem rating die nächsten tage (wieder) mal durch den kopf gehen lassen, vor dem schlafengehen nur ein paar kurze gedanken:
- ob die breite in der spitze tatsächlich dichter geworden ist, sollte man einfach überprüfen können, indem man (behauptung: die logarithmen der zeiten sind normalverteilt) sich anschaut, wie viel % der zeiten unter der 2sigma, 3sigma, 4sigma grenze liegen, evtl. sollte man für die berechnung der standardabweichung die unteren und oberen 10% oder so weglassen.
- dass user, die im steigen sind, oft weitersteigen, bis sie ihr wahres niveau erreicht haben, sollte einen wesentlichen teil des überschusses in bernis statistik erklären...
bleibt immer noch die frage, wie man das rating allgemein fair macht^^ und dafür bräuchte man wohl ausführliche analysen der zeitverteilungen
Naphthalin
ich werd mir das mit dem rating die nächsten tage (wieder) mal durch den kopf gehen lassen, vor dem schlafengehen nur ein paar kurze gedanken:
- ob die breite in der spitze tatsächlich dichter geworden ist, sollte man einfach überprüfen können, indem man (behauptung: die logarithmen der zeiten sind normalverteilt) sich anschaut, wie viel % der zeiten unter der 2sigma, 3sigma, 4sigma grenze liegen, evtl. sollte man für die berechnung der standardabweichung die unteren und oberen 10% oder so weglassen.
- dass user, die im steigen sind, oft weitersteigen, bis sie ihr wahres niveau erreicht haben, sollte einen wesentlichen teil des überschusses in bernis statistik erklären...
bleibt immer noch die frage, wie man das rating allgemein fair macht^^ und dafür bräuchte man wohl ausführliche analysen der zeitverteilungen
Naphthalin