01.06.2011, 21:21
(01.06.2011, 20:14)berni schrieb: Zudem gibt es noch ein weiteres Rating: Weiteres Rating. Bei diesem Rating ist die Topzeit einfach immer 0 und diese steht dann für 3400 Punkte. Das nimmt die Problematik mit den Spitzen jedenfalls komplett raus. Dann bleibt nur noch der Median als Ungenauigkeit bestehen.
So, Einkaufen hat zumindest geholfen, den Bauch zu verstehen. Die Meinungsfindung lässt noch auf sich warten

Die Auswirkungen von diesem Ansatz wären zusammengefasst glaub ich die folgenden:
- Tagesbestwerte von bis zu knapp unter 3400 sind möglich, damit theoretisch auch Gesamtratings über 3000
- das Rating skaliert speziell in der Spitze nicht mehr so stark wie beim bisherigen Ansatz: Durch die logarithmische Punktevergabe ist es ja so, dass die gleiche Zeitdifferenz einen umso größeren Punktunterschied bedeutet, je näher man an der Maximalpunktzahl (bisher 3000, bei dem Ansatz 3400) ist. Nehmen wir als beispielhaft den Zeitabstand zwischen dem Ersten und dem Zweiten. Nach dem neuen Ansatz wird er konsequent einem geringeren Punkteabstand entsprechen. Sagen wir also #1 hätte gestern 3000 Punkte gemacht und #2 2950 und durch Zufall hätte die #1 auch nach der vorgeschlagenen Rechnung 3000 Punkte erhalten, so bekäme die #2 nach der vorgeschlagenen Rechnung auf jeden Fall mehr als 2950 Punkte.
Das komische Bauchgefühl rührte also letztlich vor allem vom "anders" her. Denn ob ich den Ansatz besser oder schlechter finde, weiß ich nicht wirklich. Man sollte sich halt bloß bewusst sein, was die Änderung bedeutet.
Schönen Gruß,
Calavera, hat gerade einen ganz neuen Einfall, macht dafür aber ein neues Posting