10.04.2011, 11:33
(10.04.2011, 09:55)rob schrieb: Bei Heyawake wäre es glaube ich viel leichter, die schwarzen Felder zu übersehen, wenn diese die Kästchen ganz ausfüllten, oder zumindest größer wären. Insbesondere die globale Zusammenhangseigenschaft wäre dann leichter zu beurteilen.
Vorsicht: Wenn die schwarzen Felder die Kästchen vollständig ausfüllen, läßt sich unter Umständen nicht mehr eindeutig zuordnen, zu welchem Rechteck sie gehören. In Gebieten mit Zahlen kann das leicht zu Fehlern führen.
(10.04.2011, 09:55)rob schrieb: Weiterhin wäre es schön, wenn die Tasten qwas auch bei Magnetplattenrätseln zu benutzen wären. Ich benutze eine Notebooktastatur ohne Numpad, und bin derzeit ständig am vierfach klicken. Wie qwas den vier Möglichkeiten zugeordnet würden ist mir egal, aber als Vorschlag: q +-, a neutral, w +, s -.
Diese Tastaturbelegung wäre mehr oder weniger analog zu den Pillenrätseln - das klingt plausibel. Vorerst empfehle ich N für neutrale Platten und . für +-; für + oder - brauche ich keine Tasten, das erledige ich mit Mausklicks (da reicht ja jeweils einer).