14.01.2011, 20:25
Ich haette da noch eine andere Idee. Man koennte ein bisschen an allen Teilen wackeln und schauen, ob sich in irgendeiner "Richtung" die potentielle Energie des System ausreichend verringert.
|
Kipplabyrinth und Physik
|
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Kipplabyrinth und Physik - von uvo - 12.01.2011, 17:21
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Calavera - 12.01.2011, 17:43
RE: Kipplabyrinth und Physik - von ~ÔttÔ~ - 12.01.2011, 18:16
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Micha - 12.01.2011, 19:10
RE: Kipplabyrinth und Physik - von uvo - 12.01.2011, 22:37
RE: Kipplabyrinth und Physik - von ~ÔttÔ~ - 13.01.2011, 09:39
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Dandelo - 13.01.2011, 15:43
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Micha - 13.01.2011, 13:10
RE: Kipplabyrinth und Physik - von uvo - 14.01.2011, 15:49
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Calavera - 14.01.2011, 16:21
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Micha - 14.01.2011, 16:34
RE: Kipplabyrinth und Physik - von ~ÔttÔ~ - 13.01.2011, 16:31
RE: Kipplabyrinth und Physik - von berni - 14.01.2011, 17:13
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Dandelo - 14.01.2011, 19:53
RE: Kipplabyrinth und Physik - von Semax - 14.01.2011, 20:25
RE: Kipplabyrinth und Physik - von lupo - 15.01.2011, 01:57
|