14.01.2011, 18:09
(14.01.2011, 10:43)Susie schrieb: Beeinflusst das Selektieren von Rätseln wirklich den Wettbewerb? Und wenn ja, in welchem Ausmass?
Hmm. Spannende Frage. Ich habe das gerade mal an den Daten von GiantPanda untersucht (sie hat an den meisten Rätseln bislang teilgenommen): Wenn sie gar nicht mitgemacht hätte, hätten die meisten Leute in der Top100 ca. einen Punkt mehr im Rating. Wenn sie die schnellen Rätsel (Toplösung<60 sek.) nicht mitgemacht hätte, hätten einige Leute in der Top100 ca. einen Punkt mehr und wenn Sie ihre drei schlechtesten Rätselarten (Fillo, Killer und Hochhäuser) nicht gemacht hätte, hätten ganz wenige Leute in der Top100 ca. einen Punkt mehr.
Der einzige wesentliche Einfluß, den diese Selektion gehabt hätte, wäre das Rating von GiantPanda selber gewesen (aber auch da war der Unterschied erstaunlich gering). Ich möchte deswegen mal behaupten, wenn es sich nicht um Top-Löser handelt, hat das Selektieren keine große Auswirkung auf die Ratings der anderen Teilnehmer. Bei den Top-Lösern (also denen, die häufiger mal auf Platz 1 landen) könnten die Auswirkungen etwas größer sein, weil sich dann ab und an die Skala deutlich verschiebt. Aber das passiert ja eigentlich nur dann, wenn diese Person den 1. Platz inne hat. Da wäre man ja schon schön blöd, wenn man diese Rätsel weglässt...
Alles in allem denke ich, kann man deine erste Frage mit "Nein" beantworten.