23.11.2010, 11:34
(23.11.2010, 01:50)Eisvogel schrieb: Beim Fillomino finde ich die automatischen Grenzlinien gut. Sehr hilfreich sind natürlich auch die Linien, die entstehen, wenn man einen zusammenhängenden Bereich der Größe n mit Ziffern n belegt hat - das wird die Fehlversuch-Quote deutlich reduzieren, wette ich (kommt mir auch zugute, da ich da mit Abstand die meisten Fehlversuche hatte ...). Andererseits überlege ich, ob das nicht zu viel Applet-"Mitdenken" ist?
Ich hatte es zuerst, aus dem selben Grund, ohne diese Linien. Aber es hat tierisch genervt. Gerade bei schwereren Fillomino wollte man ständig diese Linien einzeichnen und konnte nicht. So, wie es jetzt ist, halte ich es für einen einigermaßen akzeptablen Kompromiss.
Zitat:Eben, ca. 15 Min. vor Mitternacht, habe ich das Ü-Rätsel gelöst und konnte die Lösung nicht übermitteln. Ich vermute mal, dass das mit daran liegt, dass zwischenzeitlich die Tabelle gelöscht worden war? Was mich aber wundert: Das Applet blieb bei der Meldung "... bitte etwas Geduld" stehen und gab nicht mehr die Warnung aus, dass die Übertragung nicht geklappt hat. (Habe je ca. 1-2 Minuten gewartet.) Ist das allgemein so oder nur der Probe-Situation geschuldet?
Muss ich mir nochmal im Detail ansehen. Ich hatte gestern noch einen Bug beseitigt, wo das Applet immer abgestürzt ist, wenn ein Fehlversuch nicht beim Server gemeldet werden konnte. Eventuell habe ich da dieses Verhalten verursacht.
Zitat:Und was mich noch wundert: Warum konnte die Abfrage entfallen, ob die Tastatur vom Applet erkannt wird? Ist das jetzt sicher? (Auch wenn ein Rätsel komplett mit der Maus gelöst werden kann, hilft die Tastatur ja sehr oft, deutlich schneller zu sein.)
Sicher ist es nicht. Man kann die Cursortasten aber nutzen, um zu sehen, ob das Applet reagiert. Sollte ich vielleicht noch drauf schreiben.
(23.11.2010, 02:11)pwahs schrieb: Könnte man nicht zusätzlich Q und W zulassen? Außer in großen Arukone werden die doch nirgends verwendet, oder? Und in Arukone brauch man wiederum kein #, -...
Wäre eine Idee. Ich hab' derzeit leider eine leichte Sehnscheidenentzündung, weshalb ich vorerst an den Applets nichts mehr ändern werde, damit das nicht schlimmer wird.