31.10.2007, 15:50
Nee, das mit dem Rundwegrätsel war ja auch auf die Spitze getrieben und nicht ganz so ernst gemeint. 
Ich sehe das Problem halt als Mathematiker:
Ein Rätsel besteht aus Anleitung (Voraussetzungen) und Lösung. Die Eindeutigkeit wird vorgegeben.
Wenn in der Anleitung nicht '...jedes Zelt wird eindeutig einem Baum zugeordnet...', sondern nur '...jedes Zelt wird einem Baum zugeordnet...', so gibt es nur eine Lösung, ansonsten zwei. Dann gehört aber zu der Lösung auch die Zuordnung, die ja, wie IQ richtig bemerkte, bei den Lösungen (bisher) nicht dabei ist.
Bernis Bemerkung über die Anleitungen und Rätsel verstehe ich nicht ganz.
Zuerst einmal (bei einem neuen Rätsel zum Beispiel) lese ich doch die Anleitung und so verstehe ich dann das Rätsel. Wenn ich mich an das Rätsel "gewöhnt" habe und dann auf eine solche scheinbare Inkonsistenz treffe, dann habe ich ja schon ein 'allgemein übliches Verständnis' das ich auf das Rätsel anwende. Aber: Anleitung, Rätsel und Lösung ist ja eine Einheit und ich kann nicht das eine aus dem anderen ableiten.
(ich hoffe, das war einigermaßen verständlich
)
However: Die Diskussion ist sehr akademisch, da die Lösungen optisch ja gleich aussehen und der Lösungsweg ja bei Bernis Beispiel der gleiche ist, halt nur einmal rechts- dann linksrum gedacht. Das ist dann wieder ähnlich zum Rundwegrätsel.
BTW: Mein spaßig gemeintes Rundwegrätselbeispiel hat mich auf eine Idee gebracht. Man kann ja ein Rundwegrätsel vielleicht so konzipieren, dass man die Richtung vorgibt (durch einzeichnen eines Wegstückes mit einem kleinen Pfeil) und bei den Zahlen in den Kästchen zusätzlich noch die Richtung angibt, in der der Weg dieses Quadrat durchlaufen soll. Dies gibt bestimmt neue zusätzliche interessante Varianten...????
Oder gibt es so etwa schon?

Ich sehe das Problem halt als Mathematiker:
Ein Rätsel besteht aus Anleitung (Voraussetzungen) und Lösung. Die Eindeutigkeit wird vorgegeben.
Wenn in der Anleitung nicht '...jedes Zelt wird eindeutig einem Baum zugeordnet...', sondern nur '...jedes Zelt wird einem Baum zugeordnet...', so gibt es nur eine Lösung, ansonsten zwei. Dann gehört aber zu der Lösung auch die Zuordnung, die ja, wie IQ richtig bemerkte, bei den Lösungen (bisher) nicht dabei ist.
Bernis Bemerkung über die Anleitungen und Rätsel verstehe ich nicht ganz.
Zuerst einmal (bei einem neuen Rätsel zum Beispiel) lese ich doch die Anleitung und so verstehe ich dann das Rätsel. Wenn ich mich an das Rätsel "gewöhnt" habe und dann auf eine solche scheinbare Inkonsistenz treffe, dann habe ich ja schon ein 'allgemein übliches Verständnis' das ich auf das Rätsel anwende. Aber: Anleitung, Rätsel und Lösung ist ja eine Einheit und ich kann nicht das eine aus dem anderen ableiten.
(ich hoffe, das war einigermaßen verständlich

However: Die Diskussion ist sehr akademisch, da die Lösungen optisch ja gleich aussehen und der Lösungsweg ja bei Bernis Beispiel der gleiche ist, halt nur einmal rechts- dann linksrum gedacht. Das ist dann wieder ähnlich zum Rundwegrätsel.
BTW: Mein spaßig gemeintes Rundwegrätselbeispiel hat mich auf eine Idee gebracht. Man kann ja ein Rundwegrätsel vielleicht so konzipieren, dass man die Richtung vorgibt (durch einzeichnen eines Wegstückes mit einem kleinen Pfeil) und bei den Zahlen in den Kästchen zusätzlich noch die Richtung angibt, in der der Weg dieses Quadrat durchlaufen soll. Dies gibt bestimmt neue zusätzliche interessante Varianten...????
Oder gibt es so etwa schon?