05.09.2010, 21:11
(05.09.2010, 20:35)fratercula schrieb: Ich habe so ein paar Ideen (nicht zuletzt durch den Rätseldesignwettbewerb animiert), aber selber noch nie ein Rätsel erstellt. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Zuerst habe ich ein fertiges Rätsel gebastelt, nun versuche ich, so viele Hinweise wie möglich wegzulassen und teste, ob das Rätsel noch eindeutig lösbar ist. Ist das die übliche Herangehensweise (scheint mir doch relativ langwierig, wenn man zum Beispiel viele Rätsel produziert)?
In den letzten beiden N.E.D.s haben Hausigel und Calavera beschrieben, wie sie Rundwege bzw. Hochhäuser erstellen (also andersrum natürlich).
Die Methode, die du verwendest, ist eine Möglichkeit. Meiner Erfahrung nach werden die Rätsel aber besser, wenn man sie von Vorne konstruiert. Also mit 2 Hinweisen, oder so, anfangen und gucken, was sich damit schon schließen lässt. Dann den nächsten Hinweise einfügen und so weiter. Das birgt natürlich immer die Gefahr, dass man irgendwann an eine Stelle kommt, wo es nicht weitergeht und man wieder Hinweise rausnehmen muss. Bei einigen Rätselarten kann man eine fertige Lösung nehmen und dann nur Hinweise in das Rätsel eintragen, die aus diesem Rätsel stammen. Dann kann man nicht in so eine Unlösbar-Falle geraten.
Das wichtigste ist glaub, dass man einfach erst mal einige Rätsel erstellt. Im Laufe der Zeit bekommt man etwas Übung und dann wird es einfacher, nach der Konstruktionsmethode zu arbeiten.
Zitat:Ist in absehbarer Zeit wieder mal ein Rätsel-erstell-seminar geplant?
Bislang weiß ich nichts davon. Ich hoffe mal, dass unser jährliches Wochenende wieder irgendwann im Spätwinter/Frühfrühling stattfinden wird. Vielleicht können wir da ja mal wieder was zum Rätselerfinden machen? Mal sehen.