Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Puzzlewiki
#23
geophil schrieb:Wo sind die Prioritäten fürs Puzzlewiki?

Hinter dieser Frage verbirgt sich einiges. Ich versuche das mal aufzudröseln:

  1. Was sind die Ziele des Wiki?

    Für mich primär eine Quelle an Beschreibungstexten und Beispieldiagrammen zum Verwenden in Rätselwettbewerben und ähnlichem. Wer schonmal einen solchen Wettbewerb zusammengestellt hat, sei es für den 24h-Marathon, die LM oder DSM oder was auch immer, weiß, dass sehr viel Zeit dabei drauf geht, Beispiele und Anleitungstexte zu erstellen. Diese Arbeit muss man sich nicht jedesmal neu machen.

    Sekundäre Ziele (aber deswegen trotzdem nicht unwichtig) sind für mich: Kategorisierung der Rätsel, Strategien, sowohl zum Lösen als auch zum Herstellen, Geschichtliches, Weblinks etc.

  2. Für wen ist das gedacht?

    Naja, für alle. Insbesondere sollten die Anleitungstexte und Beispiele sowohl von Neulingen als auch von alten Hasen verstanden werden.

  3. Welche Kriterien müssen die Texte/Beispieldiagramme erfüllen?
    • Texte: Klar, präzise, vollständig und kurz.

      Ausführlicher:
      • Aktiv ("Füllen Sie in jedes Feld...") oder passiv ("Jedes Feld soll ... gefüllt werden")? Ich bin inzwischen für Aktiv.
      • Bei Aktiv stellt sich die Frage: Siezen oder Duzen. Ich bin für Siezen, das ist bei sowas üblicher.
      • Wortwahl: Diagramm, Feld oder Kästchen? Ich habe bislang fast durchgehend "Diagramm" für das Ganze und "Feld" für die Einzelteile verwendet.

    • Diagramme: Möglichst jede Regel erläutern. (Positive Regeln z.B. "dürfen sich diagonal berühren" kommen im Beispiel vor, negative Regeln "dürfen sich diagonal nicht berühren" würden beim Weglassen zu Mehrfachlösungen führen.) Weiterhin sollen die Diagramm möglichst klein sein (bei den Wettbewerben ist hierfür oftmals nur wenig Platz vorhanden).

      Formal würde ich für die Diagramme noch einen gewissen, noch zu erarbeitenden, Standard wünschenswert halten. Z.B. Kästchengröße 64cm^2, Strichdicke 0.4mm bzw. 0.8mm etc. (Diese Angaben hier sind aus dem Bauch heraus entstanden und kein Standard.)

Aus alledem kann man nun folgern: Weder Anleitungstext noch Beispieldiagramm wurden von mir auf Perfektheit überprüft. Ich habe lediglich das nächstbeste, halbwegs geeignete verwerdet; irgendwann muss das auf alle Fälle nochmal überarbeitet werden. (Ich denke aber, dass es so wie es ist auch schon verwendbar ist, nur halt noch nicht perfekt.)

Deine Idee, die Beispiele so zu gestalten, dass auch möglichst Anfänger diese Lösen können, gefällt mir gut. Das habe ich bislang noch nicht berücksichtigt. Es wird aber manchmal nicht gehen, da einige Aussagen nur durch kompliziertere Schlussweisen verdeutlicht werden könne. Hier bin ich eher für verdeutlichen, als für anfängerlösbar. Schließlich sollen ist die Lösung ja schon gegeben und die Diagramme sollen die Regeln untermauern...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Puzzlewiki - von berni - 03.07.2007, 21:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Puzzlewiki ildiko 3 2.636 21.06.2023, 21:42
Letzter Beitrag: CHalb
  Update Puzzlewiki berni 3 8.635 15.12.2011, 14:15
Letzter Beitrag: CHalb
  Login-Problem im Puzzlewiki Pyrrhon 8 13.839 23.06.2010, 14:51
Letzter Beitrag: Pyrrhon

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste