19.07.2025, 21:29
Hallo.
In den letzten Monaten haben wir, das sudokusphere Team, zusammen an einer neuen Sudoku-Website gearbeitet. Wir haben uns von Seiten wie SudokuPad inspirieren lassen, hatten aber das Gefühl, dass da noch mehr drin ist – vor allem beim Design und bei fehlenden Features wie einer durchsuchbaren Puzzle-Liste. Also haben wir beschlossen, unsere eigene Seite von Grund auf neu zu bauen.
Mittlerweile ist die Seite fast fertig, und wir würden uns riesig über euer Feedback freuen. Hier sind die wichtigsten Funktionen, die wir bisher umgesetzt haben:
• Sudoku-Builder mit über 25 Regeltypen: Ihr könnt Puzzles mit vielen verschiedenen Varianten bauen – z. B. Anti-Schach, Pfeil, Chevron, Clone, Diagonal, Killer und viele mehr. Unser Ziel ist es, den Builder so flexibel zu machen, dass sowohl klassische als auch sehr spezielle Logikrätsel möglich sind.
• Analyse-Tools für Puzzles: Ihr könnt prüfen, wie viele Lösungen ein Puzzle hat, und wenn es mehrere gibt, seht ihr, welche Zahlen in welchen Feldern möglich sind. Wir arbeiten gerade an einem Tool, das Schritt für Schritt Lösungsmethoden erklärt – perfekt zum Lernen oder Weitergeben.
• Eigene Puzzles veröffentlichen: Wer ein Konto erstellt, kann seine eigenen Sudokus benennen, veröffentlichen und so der Community zur Verfügung stellen.
• Nahtloses Spielerlebnis: Ob ihr baut oder spielt – ihr könnt jederzeit pausieren und weitermachen. Euer Fortschritt wird automatisch gespeichert – im Konto, wenn ihr eingeloggt seid, oder lokal im Browser (ohne Cookies).
• Punkte und Ranglisten: Für jedes gelöste Puzzle gibt’s Punkte – je nach Schwierigkeit, gemessen an der durchschnittlichen Lösungszeit und anderen Kriterien. Alle Punkte fließen in eine globale Rangliste ein.
• Durchsuchbares Puzzle-Archiv: Ihr könnt alle veröffentlichten Puzzles nach Typ, Schwierigkeit, geschätzter Lösungszeit und mehr filtern – ideal, um genau die Rätsel zu finden, die euch liegen.
• Bewertungssystem: Nach dem Lösen eines Puzzles könnt ihr es bewerten. So entsteht mit der Zeit ein guter Überblick, welche Rätsel anderen gefallen haben.
• Responsives Design: Die Seite läuft auf Desktop und iPad besonders gut, funktioniert aber auch auf dem Handy überraschend ordentlich.
Wir sind super gespannt auf eure Meinungen – zum Spielgefühl, zur Benutzeroberfläche, zu möglichen neuen Features oder einfach zu allem, was euch auffällt. Klar, es gibt noch Bugs und unfertige Ecken (ja, manche Buttons tun noch nichts), aber wir arbeiten laufend daran.
Ein paar Dinge wissen wir schon:
• Man kann ein laufendes Puzzle in den Builder laden und so an die Lösung kommen.
• Man kann sein eigenes Sudoku spielen und damit gute Punkte holen.
• Einige Sprachen sind noch nicht übersetzt.
• Manche Buttons sind nicht richtig angebunden oder in der “How to Play”-Hilfe nicht erklärt.
• Was passiert, wenn man ein Puzzle erstellt und danach seinen Account löscht, ist noch nicht getestet – das könnte derzeit Fehler verursachen.
Hier ist der Link zur Website:
https://sudokusphere.com
Danke euch fürs Ausprobieren!
Wir freuen uns auf euer Feedback.
marc vom sudokusphere.com Team
In den letzten Monaten haben wir, das sudokusphere Team, zusammen an einer neuen Sudoku-Website gearbeitet. Wir haben uns von Seiten wie SudokuPad inspirieren lassen, hatten aber das Gefühl, dass da noch mehr drin ist – vor allem beim Design und bei fehlenden Features wie einer durchsuchbaren Puzzle-Liste. Also haben wir beschlossen, unsere eigene Seite von Grund auf neu zu bauen.
Mittlerweile ist die Seite fast fertig, und wir würden uns riesig über euer Feedback freuen. Hier sind die wichtigsten Funktionen, die wir bisher umgesetzt haben:
• Sudoku-Builder mit über 25 Regeltypen: Ihr könnt Puzzles mit vielen verschiedenen Varianten bauen – z. B. Anti-Schach, Pfeil, Chevron, Clone, Diagonal, Killer und viele mehr. Unser Ziel ist es, den Builder so flexibel zu machen, dass sowohl klassische als auch sehr spezielle Logikrätsel möglich sind.
• Analyse-Tools für Puzzles: Ihr könnt prüfen, wie viele Lösungen ein Puzzle hat, und wenn es mehrere gibt, seht ihr, welche Zahlen in welchen Feldern möglich sind. Wir arbeiten gerade an einem Tool, das Schritt für Schritt Lösungsmethoden erklärt – perfekt zum Lernen oder Weitergeben.
• Eigene Puzzles veröffentlichen: Wer ein Konto erstellt, kann seine eigenen Sudokus benennen, veröffentlichen und so der Community zur Verfügung stellen.
• Nahtloses Spielerlebnis: Ob ihr baut oder spielt – ihr könnt jederzeit pausieren und weitermachen. Euer Fortschritt wird automatisch gespeichert – im Konto, wenn ihr eingeloggt seid, oder lokal im Browser (ohne Cookies).
• Punkte und Ranglisten: Für jedes gelöste Puzzle gibt’s Punkte – je nach Schwierigkeit, gemessen an der durchschnittlichen Lösungszeit und anderen Kriterien. Alle Punkte fließen in eine globale Rangliste ein.
• Durchsuchbares Puzzle-Archiv: Ihr könnt alle veröffentlichten Puzzles nach Typ, Schwierigkeit, geschätzter Lösungszeit und mehr filtern – ideal, um genau die Rätsel zu finden, die euch liegen.
• Bewertungssystem: Nach dem Lösen eines Puzzles könnt ihr es bewerten. So entsteht mit der Zeit ein guter Überblick, welche Rätsel anderen gefallen haben.
• Responsives Design: Die Seite läuft auf Desktop und iPad besonders gut, funktioniert aber auch auf dem Handy überraschend ordentlich.
Wir sind super gespannt auf eure Meinungen – zum Spielgefühl, zur Benutzeroberfläche, zu möglichen neuen Features oder einfach zu allem, was euch auffällt. Klar, es gibt noch Bugs und unfertige Ecken (ja, manche Buttons tun noch nichts), aber wir arbeiten laufend daran.
Ein paar Dinge wissen wir schon:
• Man kann ein laufendes Puzzle in den Builder laden und so an die Lösung kommen.
• Man kann sein eigenes Sudoku spielen und damit gute Punkte holen.
• Einige Sprachen sind noch nicht übersetzt.
• Manche Buttons sind nicht richtig angebunden oder in der “How to Play”-Hilfe nicht erklärt.
• Was passiert, wenn man ein Puzzle erstellt und danach seinen Account löscht, ist noch nicht getestet – das könnte derzeit Fehler verursachen.
Hier ist der Link zur Website:
https://sudokusphere.com
Danke euch fürs Ausprobieren!
Wir freuen uns auf euer Feedback.
marc vom sudokusphere.com Team