![]() |
Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - Druckversion +- Logic Masters Forum (https://forum.logic-masters.de) +-- Forum: Allgemeines (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Stammtisch (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende (/showthread.php?tid=852) |
Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - berni - 05.07.2011 Sodele, endlich ist die Auswertung des Experiments von Rätselwochenende fertig. Ich hab' mal alles, was ich so rausgefunden habe, in eine PDF-Datei gepackt: http://www.croco-puzzle.com/Dokumente/auswertung.pdf Aber ein echtes Fazit fehlt mir noch. Mal drüber schlafen, vielleicht kommt es ja noch... RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - euklid - 06.07.2011 Beim Rätsel 10 kann man ohne Fallunterscheidung arbeiten, wenn man folgendes bemerkt: Eine der drei rechten Spalten muss (von unten gesehen) mit --A beginnen und dann mit BC fortsetzen. Diese Spalte lautet also (von unten gesehen) --ABC. Auch im folgenden lese ich die Spalten immer von unten: Eine andere der drei Spalten muss mit -A beginnen und kann dann aber nur -ABC- lauten. Die dritte der drei Spalten muss zwingend ABC-- lauten. Jetzt braucht man diese drei Spalten nur mehr richtig zuordnen, was aber sehr leicht und eindeutig ist. LG, Stefan RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - ibag - 06.07.2011 Das Lesen der Auswertung wäre viel spannender, wenn man noch wüsste, wer man war. Mir kommen alle Namen so schrecklich unbekannt vor ... Waren die Namen selbstgewählt oder wurden sie zugewiesen? Daran kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern. RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - berni - 06.07.2011 (06.07.2011, 17:43)ibag schrieb: Das Lesen der Auswertung wäre viel spannender, wenn man noch wüsste, wer man war. Mir kommen alle Namen so schrecklich unbekannt vor ... Waren die Namen selbstgewählt oder wurden sie zugewiesen? Daran kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern. Jeder konnte sich selbst einen Namen auswählen, damit das anonym bleibt... Ich weiß selber nicht, wer wer war... RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - ibag - 06.07.2011 Dann hab ich ja immerhin den Hauch eines Verdachtes ... RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - alud - 07.07.2011 (06.07.2011, 17:43)ibag schrieb: Das Lesen der Auswertung wäre viel spannender, wenn man noch wüsste, wer man war. Mir kommen alle Namen so schrecklich unbekannt vor ... Waren die Namen selbstgewählt oder wurden sie zugewiesen? Daran kann ich mich irgendwie nicht mehr erinnern. Da stellt sich die Frage, wenn die Teilnehmer - ibag (?) - nicht mehr wissen, wer sie waren, ob Namen selbstgewählt waren oder zugewiesen, unter welchen Einflüssen die Auswertung zu werten ist und schlussendlich, wie sie selbst zu welchen Ergebnissen in dieser Testreihe kamen, ob diese Auswertung auch - nach einmal drüber schlafen- für uns aussagekräftig wird. ![]() *nicht ernstzunehmend* RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - Calavera - 07.07.2011 Naja... Gerüchteweise soll es auch Teilnehmer gegeben haben, die in der Nacht vor dem Test nicht geschlafen haben ![]() ![]() ![]() RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - Statistica - 07.07.2011 Das hört sich ja inzwischen nach einem Doppel-Blind-Versuch an: keiner weiß mehr, wer er war und was er gemacht hat. ![]() Ein Glück habe ICH den Namen meines Sohnes gewählt... ![]() RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - pin7guin - 07.07.2011 Ich hatte auch erst gedacht: Wieso tauche ich denn nicht auf, ich habe doch auch mitgemacht? ![]() - Und dann fiel mir mein für diesen Zweck gewählter Name wieder ein. ![]() RE: Auswertung des Experiments von Rätselwochenende - CHalb - 07.07.2011 Im Abschnitt 4 (also Rätsel 8) muss es im ersten Absatz statt "... C nicht im vierten Feld der vierten Zeile ..." heißen "... C nicht im dritten Feld ...". Und die Abb. 4 wäre schöner in Abschnitt 6. Und im Abschnitt 7 im vorletzten Absatz ist Tabelle 6 gemeint statt Tabelle 7. |