![]() |
19. WPC 2010 Polen - Druckversion +- Logic Masters Forum (https://forum.logic-masters.de) +-- Forum: Rätselmeisterschaften und Rätselwettbewerbe (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Logic Masters und World Puzzle Championships (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: 19. WPC 2010 Polen (/showthread.php?tid=690) |
RE: 19. WPC 2010 Polen - pwahs - 28.10.2010 "We are starting the final in 5 minutes!" Hä? Wir würden auch gerne mal essen^^ RE: 19. WPC 2010 Polen - Alex - 28.10.2010 Zitat:Wenn das richtig ist, und sonst keiner alles löst, sind 3 Japaner im Finale. Das war das, was Ulrich sich vorher gewünscht hat. warum das denn, kann er dann Raetsel waehlen, die ihnen nicht liegen. ![]() Gibt es jetzt ueberhaupt noch 'ne Auswahl? RE: 19. WPC 2010 Polen - Statistica - 28.10.2010 (28.10.2010, 14:33)pwahs schrieb: Hä? Wir würden auch gerne mal essen^^ Jetzt mal nicht schlapp machen. Da wartet ja auch noch Chopins Geburtshaus auf Euch ![]() ![]() ![]() RE: 19. WPC 2010 Polen - berni - 28.10.2010 (28.10.2010, 14:38)Alex schrieb: warum das denn, kann er dann Raetsel waehlen, die ihnen nicht liegen. Soweit ich weiß hatten Japaner bislang mit Finalrunden immer Probleme. Ich vermute, dass der Wunsch auf diesem Erfahrungswert ruht. Aber das muss ja für dieses Jahr nichts heißen, und soweit ich mich erinnern kann, sind auch neue (japanische) Gesichter im Finale. RE: 19. WPC 2010 Polen - berni - 28.10.2010 (28.10.2010, 14:42)Statistica schrieb:(28.10.2010, 14:33)pwahs schrieb: Hä? Wir würden auch gerne mal essen^^ Darf der Weltmeister dann wählen, auf welcher Seite das Haus als erstes angeschaut wird? ![]() RE: 19. WPC 2010 Polen - pwahs - 28.10.2010 So, mit Keksen gestärkt geht es gleich mit dem Finale der WPC 2010 los: Wir sehen mittels über Tischen angebrachten Kameras, was die vier machen: Jo__________Okamoto Ulrich_______Arimatsu Hier ein Bild mit meiner Webcam, man erkennt leider nicht viel. Man sieht die Leinwand mit den vier Kamerabildern von noch leeren Tischen: Ulrich hat sich aus dem verbleibendem Set das folgende ausgewählt ![]() Tapa Island, Desert Island, Rundweg, XO-Chain, 4 Segments, Dutch Loop, Five Squares Tapa Island... Tapa, bei dem eine der Zahlen in jedem Feld auch die Größe der Inseln angibt. Desert Island... Hashiwokakero, bei dem eine Insel nicht mit dem Rest verbunden ist. XO-Chain... 16 2x2 Quadrate sind in einem Kreis angeordnet, und müssen so mit X und O gefüllt werden, dass sich genau ein Zeichen von einem Feld zum nächsten ändert. Die Startzeiten: Ulrich 0:00 Hideaki 1:44 Okamoto 2:32 Arimatsu 2:50 (45:00) 5,4,3,2,1,go! Ulrich startet mit dem Rundweg. (14:55) Wir bekommen keine Uhr angezeigt, deswegen ab jetzt die echte Uhrzeit, kein Countdown ![]() (14:56) Ulrich hält seinen Kopf und die Hand konstant über dem Rätsel, man kann nicht viel erkennen. (14:57) Hideaki beginnt. (14:58) Alle Rätseln. Okamoto und Hideaki sind auch am Rundweg, Arimatsu beginnt mit der XO-Chain. (14:58) Ulrich gibt ab und macht mit Tapa weiter. (14:59) Arimatsu wechselt zur Dutch loop (15:01) Hideaki gibt Rundweg ab. (15:01) Okamoto und Arimatsu wechseln Rätsel, Arimatsu jetzt schon zum dritten mal. (15:02) Ulricht radiert alles aus dem Taqa und wechselt zu den 5 Squares. Das sind 5 3x3-Quadrate, in die man neun mal 9 eintragen muss, acht mal 8, ..., einmal 1, so dass bestimmte Summen erfüllt sind. (15:05) Okamoto ist bei der Dutchloop, Hideaki immernoch bei den Tapainseln, Arimatsu bei 4 Segments, Uvo bei 5 Squares. (15:07) Es steht 1-1-1-2 für Jo-Voigt-Arimatsu-Okamoto Wir bekommen die Punktzahlen mit den Sudoku-Bauklötzchen angezeigt, sie steht vor dem Bildschirm. Die Teilnehmer haben Flipcharts mit vernünftigen Tabellen vor sich. (15:08) 2-1-1-2, Hideaki hat ein Rätsel gelöst. (15:09) 2-1-1-3 (15:10) Ulrich gibt 9 Squares ab. 2-2-2-3. (15:11) Ulrich geht die Dutch Loop an. (15:12) Ulrich gibt die Dutch Loop ab. Jetzt kommt die XO-Chain für ihn. (15:12) Ulrich hat einen Fehler und muss warten. (15:13) Ein Strich hat gefehlt, er gibt es wieder ab. 2-3-3-3 (15:14) Ulrich wechselt zu 4 Segments, Okamoto gibt ein weiteres Rätsel ab. (15:15) Ich merk grad, dass man bei den 4 Segments Pentominos einmalen musste. Während des Wettbewerbs gestern wollte ich Tetrominos einbauen. Hab zum Glück nicht viel Zeit drauf verwendet. (15:16) Es steht 2-3-4-3. (15:16) Ulrich hat das X im 4 Segments gefunden, und kommt ganz gut vorwärts. (15:18) Okamoto hat schon zum zweiten Mal eine Zeitstrafe bekommen, wir sehen nur ein weißes Blatt. (15:18) Ulrich gibt das 4 Segments ab und macht das Hashi (Desert Island). (15:19) 2-4-4-3 (15:20) "20 minutes" bleiben noch. (15:21) Ulrich gibt das Hashi ab. Wenn es richtig ist, führt er. (15:22) Nein, doch nicht, Okamoto hatte vorher 5. 4-5-5-4 (15:24) Okamoto hat sein 6. gelöst, ihm fehlen nur noch 5 Squares. (15:24) 4-5-6-5 (15:25) Ulrich hat nen Fehler in den Tapa Islands. (15:26) Korrektur: Arimatsu hat 6, nicht Okamoto (15:27) Ulrich musste die Tapas nochmal vollständig rausradieren. (15:27) Arimatsu hat sein letztes Rätsel etwa zur Hälfte gelöst. (15:28) Michael und Florian haben sich das Tapa abgemalt und versuchen es grad neben mir zu lösen. (15:28) Ulrich radiert immer noch fleißig ![]() (15:29) immer noch 5-5-6-5 (15:30) "Ten minutes" (15:30) Uvo startet _nochmal_ neu. Florian und Michael haben es inzwischen gelöst. (15:31) Arimatsu hat 4 von 5 Quadraten voll. (15:32) Arimatsu gibt ab. (15:33) Falsch! (15:33) Arimatsu korrigiert eine Zahl und gibt wieder ab. (15:33) Ulrich gibt die Islands noch mal ab und arbeitet an den XO-Chains weiter. (15:34) Arimatsu Taro ist der neue Weltmeister. 5-6-7-5 (15:35) "Five minutes" (15:35) 6-6-7-5. Das ist das erste Mal, dass ein Japaner Weltmeister geworden ist. (15:36) Hideaki sitzt nur noch an dem Tapa, Ulrich am XO-Chain, Okamoto hat noch 2 Rätsel da liegen. Wenn Hideaki seins nicht mehr löst (und er radiert viel), ist Ulrich zumindest noch Vizeweltmeister. (15:37) Ulrich gibt ab! (15:38) 6-7-7-5, Ulrich ist Zweiter! Die große Gruppe, die sich vor dem Schirm aufgebaut hat (und wodurch ich zwischen dem Tippen mit dem Laptop auf dem Schoß immer aufstehen musste) hat sich soeben aufgelöst ^^ (15:39) "One minute" Hideaki sollte, egal was jetzt noch passiert, den dritten Platz haben. (15:40) 5-4-3-2-1-over. Endergebnis: Platz 4 - Ko Okamoto, Platz 3 - Hideaki Jo , Platz 2 - Ulrich Voigt ("Ich gewinn einfach nicht 3 Jahre am Stück") Platz 1 - Taro Arimatsu RE: 19. WPC 2010 Polen - Realshaggy - 28.10.2010 (28.10.2010, 14:45)berni schrieb:(28.10.2010, 14:42)Statistica schrieb:(28.10.2010, 14:33)pwahs schrieb: Hä? Wir würden auch gerne mal essen^^ Êr darf auf jeder Seite eine große "1" auf die Straße malen. ![]() RE: 19. WPC 2010 Polen - berni - 28.10.2010 So wie ich uvo kenne, ist das das Set, das ihm von den beiden besser liegt. Mit dem Einzug ins Finale hatte er (denke ich mal) ohnehin gerechnet. RE: 19. WPC 2010 Polen - Hausigel - 28.10.2010 (28.10.2010, 14:48)Realshaggy schrieb:(28.10.2010, 14:45)berni schrieb:(28.10.2010, 14:42)Statistica schrieb: Jetzt mal nicht schlapp machen. Da wartet ja auch noch Chopins Geburtshaus auf Euch Ein 1x1-Hochhausrätsel ist ja nicht so spannend, vielleicht sollten sie gleich Chopins Geburtsviertel besichtigen... RE: 19. WPC 2010 Polen - HuDu - 28.10.2010 (28.10.2010, 14:53)berni schrieb: So wie ich uvo kenne, ist das das Set, das ihm von den beiden besser liegt. Mit dem Einzug ins Finale hatte er (denke ich mal) ohnehin gerechnet. Überleg mal, ob CrocoPuzzle uvo nicht den 10. DAN unwideruflich verleiht, wenn er es erneut schaffen sollte. Verdient hat er ihn meines Erachtens schon lange. |