![]() |
LM 2010 Anleitungsheft - Druckversion +- Logic Masters Forum (https://forum.logic-masters.de) +-- Forum: Rätselmeisterschaften und Rätselwettbewerbe (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Logic Masters und World Puzzle Championships (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: LM 2010 Anleitungsheft (/showthread.php?tid=612) |
RE: LM 2010 Anleitungsheft - Realshaggy - 06.06.2010 Vielleicht ein bißchen pingelig, aber in 7.1 ist in Zeile 5 ein Grammatikfehler. RE: LM 2010 Anleitungsheft - Hausigel - 06.06.2010 Hallo, danke, ist korrigiert. Im Parallelthread findet Ihr übrigens eine Aufzählung der Änderungen, die ich am Anleitungsheft vorgenommen habe (z.B. wenn Anleitungen unklar sind oder ich am Layout etwas verbessert habe). In diesem Thread ganz oben lade ich immer die neueste Version des Anleitungsheftes hoch. Viele Grüße Hausigel RE: LM 2010 Anleitungsheft - Calavera - 06.06.2010 (06.06.2010, 09:11)euklid schrieb: Deine Vertauschung ist nicht moeglich, denn dann waere -B- und -BC benachbart und es muesste dort ein Relationszeichen stehen (denn -B- ist eine Teilmenge von -BC). Danke euch beiden. Das scheint für mich zum Klassiker zu werden ![]() RE: LM 2010 Anleitungsheft - Realshaggy - 07.06.2010 Ich habe eine Frage zur gekoppelten Runde. Sehe ich das richtig, dass die Lösung zu einem Einzelrätsel nicht eindeutig sein braucht, um Punkte dafür zu bekommen? Es wird also nur korrigiert, ob die eingezeichnete Lösung zu den verwendeten Vorgaben passt? RE: LM 2010 Anleitungsheft - Hausigel - 07.06.2010 Hallo, (07.06.2010, 09:48)Realshaggy schrieb: Ich habe eine Frage zur gekoppelten Runde. Sehe ich das richtig, dass die Lösung zu einem Einzelrätsel nicht eindeutig sein braucht, um Punkte dafür zu bekommen? Es wird also nur korrigiert, ob die eingezeichnete Lösung zu den verwendeten Vorgaben passt? Genau. Wichtig ist, dass Du links und oben je einen Rahmen ausgewählt hast, und dass mit diesen Rahmen irgendeine gültige Lösung eingezeichnet ist. Über Eindeutigkeit gibt es keine Forderungen. Bei mehreren bearbeiteten Einzelrätseln kommt dann noch die Bedingung dazu, dass die verwendeten Rahmenstücke "kompatibel" sind - ich hoffe, das Beispiel ist hierzu verständlich. Viele Grüße Hausigel RE: LM 2010 Anleitungsheft - Hausigel - 07.06.2010 Hallo, zur No Instructions-Runde eine Präzisierung, nachdem ich gestern noch eine Weile drüber nachgedacht habe: Es ist vermutlich nicht zumutbar, dass die Teilnehmer beim Ablesen der Regeln aus dem Beispiel überprüfen, ob das Beispiel mit diesen Regeln eindeutig ist. (Das könnte unter Umständen einfach zu lange dauern, um eine sinnvolle Bedingung an Alternativlösungen darzustellen.) Diese Forderung wird also gestrichen. Auf der anderen Seite wollen wir aber vermeiden, dass die Teilnehmer einfach "schwächere" Regelsets wählen, die trotzdem alle Vorgaben benutzen. Beispiel: Wenn im Rätselbeispiel ein 6x10-Gitter verwendet wird, das in der Lösung genau in die zwölf Pentominos zerlegt ist (mit bestimmten Zusatzvorgaben...), dann ist davon auszugehen, dass die Pentominos in den Regeln und somit auch im Wettbewerbsrätsel vorkommen müssen (und nicht irgendeine beliebige Zerlegung in zwölf Teile). Auffällige Features dieser Art sollen üblicherweise Bestandteil der Regeln sein. Es wird übrigens für die Bepunktung nicht verlangt, dass die Teilnehmer ihr Regelset explizit ausformulieren. Viele Grüße Hausigel RE: LM 2010 Anleitungsheft - Hausigel - 09.06.2010 Hallo, ich bin übrigens von morgen mittag bis Sonntag abend nicht da, kann also in der Zeit keine Fragen beantworten. Viele Grüße Hausigel RE: LM 2010 Anleitungsheft - GiantPanda - 13.06.2010 Zu 4.9 - HARZ-Quadrat Ich finde das Beispiel übersichtlicher, wenn in den größeren Gebieten in jedes Feld der betreffende Buchstabe eingetragen wird. Ist das zulässig oder müssen vor der Abgabe alle bis auf einen wegradiert werden? RE: LM 2010 Anleitungsheft - Hausigel - 14.06.2010 Hallo, (13.06.2010, 23:16)GiantPanda schrieb: Zu 4.9 - HARZ-Quadrat das ist auch zulässig (sofern innerhalb eines Gebietes nicht versehentlich verschiedene Buchstaben eingetragen sind). Viele Grüße Hausigel RE: LM 2010 Anleitungsheft - Smat - 17.06.2010 Hallo, ist es möglich bei der Runde 6 mehrere Vordrucke für die Rätsel zu bekommen? Wenn ich mir vorstelle, dass ich ein Rätsel (worst case) 36-mal lösen muss, um festzustellen ob es bei der Kombination mit den Rahmen eine Lösung gibt, so wird von den Gittern nach dem ausradieren nicht mehr viel übrig bleiben. Viele Grüße Smat |