![]() |
Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - Druckversion +- Logic Masters Forum (https://forum.logic-masters.de) +-- Forum: Allgemeines (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Stammtisch (https://forum.logic-masters.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle (/showthread.php?tid=1185) |
RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - berni - 05.11.2013 (04.11.2013, 23:12)Danielle schrieb: Mal eine Frage: Wie werden denn die Punkte für die Serien-Wertung berechnet? Oder habe ich das irgendwo überlesen? Bevor das vor lauter Browser-Inkompatibilitäten untergeht: Kurzversion: So ähnlich wie das Rating, wobei die Zahl am Ende zwischen 1 und 100 statt 0 und 3000 normiert wird. Langversion: Der Median aller Teilnehmer ohne Fehlversuch ergibt die Zeit, die pro Fehlversuch auf das Ergebnis aufgeschlagen wird. Nun wird der Median aller Teilnehmer, die das Rätsel gelöst haben (med), ermittelt, sowie das beste Ergebnis (top). Das wird dann in die Formel 1+99/(2^((wert-top)/(med-top))) eingesetzt. Sollte med und top gleich sein, so gibt's 100 Punkte, wenn man diesen Wert erreicht hat und 1 sonst. Der Unterschied zum Rating ist also neben der anderen Normierung auch noch, dass Teilnehmer, die das Rätsel nicht gelöst haben, nicht einfließen. Das ist zwar etwas unfairer, aber dadurch wird die Berechnung deutlich vereinfacht, was mir hier wichtiger war. RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - Danielle - 05.11.2013 Danke für die Erklärung! ![]() RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - bromp - 05.11.2013 Zurück zum traurigen Thema HTML 5 und Browserunterstützung (sorry ![]() In IE10 sehe ich auf der alten Testseite, wenn der Mauszeiger sich links von der Rätselgrafik befindet: Code: (1 0 0) Code: (1 0 1) Im Gegensatz zu IE9 kann ich in IE10 Linien zeichnen, aber auch hier nur in dem Bereich links von der Rätselgrafik. RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - berni - 05.11.2013 (05.11.2013, 21:34)bromp schrieb: Zurück zum traurigen Thema HTML 5 und Browserunterstützung (sorry Zumindest bei mir musst du dich nicht entschuldigen. Ich bin froh um jede Unterstützung. Zitat:In IE10 sehe ich auf der alten Testseite, wenn der Mauszeiger sich links von der Rätselgrafik befindet: OK. Das heißt, im IE10 funktionierts. Das mit dem verschobenen Bereich ist ein CSS-Problem, das muss ich mir wohl auch noch anschauen, ist aber erst mal eine andere Baustelle. Interessant wäre, ob der IE9 auch diese 0/1-Unterscheidung in der zweiten Klammer liefert. Wenn ja, würde ich das noch einbauen, dass das auch abgefragt wird. (Der IE10 setzt den HTML5 Standard (letztes Feld der ersten Klammer) ja in diesem Punkt bereits um, dafür brauchts das nicht.) RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - Hennich - 05.11.2013 (05.11.2013, 10:51)berni schrieb:(04.11.2013, 23:12)Danielle schrieb: Mal eine Frage: Wie werden denn die Punkte für die Serien-Wertung berechnet? Oder habe ich das irgendwo überlesen?Langversion: ...Nun wird der Median aller Teilnehmer, die das Rätsel gelöst haben (med), ermittelt, sowie das beste Ergebnis (top). Das wird dann in die Formel 1+99/(2^((wert-top)/(med-top))) eingesetzt. ....Der Unterschied zum Rating ist also neben der anderen Normierung auch noch, dass Teilnehmer, die das Rätsel nicht gelöst haben, nicht einfließen. Das ist zwar etwas unfairer, aber dadurch wird die Berechnung deutlich vereinfacht, was mir hier wichtiger war. Das heißt im Klartext: Die n schlechtsten Löser kriegen gerade mal 1 (EINEN) Punkt mehr, als alle die, die das Rätsel garnicht gelöst haben, egal wieviele es nicht gelöst haben. Das find ich heftig! ,nicht nur "etwas unfairer". Vielleicht sollten alle Nicht gelösten Rätsel mit minus 10 Punkten bedacht werden, um überhaupt einen Anreiz zu schaffen, das Rätsel auch zu lösen. Ich find die Ü1-Rätsel bisher 1. Sahne. Richtig Klasse! RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - bromp - 05.11.2013 (05.11.2013, 22:08)berni schrieb: Interessant wäre, ob der IE9 auch diese 0/1-Unterscheidung in der zweiten Klammer liefert.Ich habe hier am Rechner nur einen IE10, habe den aber mal in IE9-Kompatibilitätsmodus umgeschaltet. Dann sehe ich in der zweiten Klammer eine 1 in der Mitte, wenn ich die Maus bei gedrückter linker Taste im Canvas bewege, sonst eine 0. RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - SilBer - 05.11.2013 (05.11.2013, 22:08)Hennich schrieb: Das heißt im Klartext: Die n schlechtsten Löser kriegen gerade mal 1 (EINEN) Punkt mehr, als alle die, die das Rätsel garnicht gelöst haben, egal wieviele es nicht gelöst haben. Das find ich heftig! ,nicht nur "etwas unfairer". Vielleicht sollten alle Nicht gelösten Rätsel mit minus 10 Punkten bedacht werden, um überhaupt einen Anreiz zu schaffen, das Rätsel auch zu lösen. Du musst bedenken, dass Löser, die das Rätsel nicht beenden, (also eigentlich Nicht-Löser ![]() RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - comdoxx - 06.11.2013 Die neue Version des Kritzeltools läuft jetzt in Chrome! RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - fratercula - 06.11.2013 Mal was anderes, aber auch Technisches (ich glaube, es war vorher schon ähnlich): Wenn man das Applet vergrößert, kommt es vor, dass Teile der Funktionen am rechten Rand (z.B. "löschen" oder "Testen") "verschluckt" werden, wenn es zu groß wird. Ich hatte in der Vergangenheit aber schon den Fall, dass ich meinte, diese Größe zu brauchen (vielleicht eine große Koralle o.ä.). Ich würde meinen, vor der ersten Umstellung auf die zwei Überraschungsrätsel lief das noch einwandfrei. Aus gegebenem Anlass - 15er Japanische Summen, bei denen ich nicht einschätzen kann, wie klein die Kästchen letztendlich werden. In der Vergangenheit hatte ich tatsächlich einmal das Problem mit Japanischen Summen, bei denen das Applet zu klein war, so dass das Lösen aus diesem Grunde kein Genuß war. RE: Jubiläum: 10 Jahre CrocoPuzzle - berni - 06.11.2013 (06.11.2013, 08:27)fratercula schrieb: Mal was anderes, aber auch Technisches (ich glaube, es war vorher schon ähnlich): Wenn man das Applet vergrößert, kommt es vor, dass Teile der Funktionen am rechten Rand (z.B. "löschen" oder "Testen") "verschluckt" werden, wenn es zu groß wird. Ich hatte in der Vergangenheit aber schon den Fall, dass ich meinte, diese Größe zu brauchen (vielleicht eine große Koralle o.ä.). Ich würde meinen, vor der ersten Umstellung auf die zwei Überraschungsrätsel lief das noch einwandfrei. Wenn du die Größe ändern willst, machst du das am Besten in den Benutzereinstellungen. Dann funktioniert es auch. Was du machst, ist die Anzeige im Browser zu ändern. Davon weiß das Applet aber nichts (könnte es, aber das ist halt nicht programmiert) und passt sich deswegen auch nicht an. |